07.07.2016 • Produkt

Schlegel mit neuen Varianten im Befehlsgeräte-Programm

Photo

Extrem niedrige Frontrahmenhöhe, minimaler Betätigungshub, geringe Einbautiefe, funktionales, ästhetisches Design – diese und viele weitere Eigenschaften machen die Shortron-Baureihe der Firma Georg Schlegel seit Jahren in Branchen von Maschinenbau bis Pharmaindustrie äußerst beliebt. Die erfolgreiche Baureihe wird jetzt erweitert: Ab sofort sind die Betätiger in den Ausführungen als taktile Drucktasten und als Folientasten erhältlich. Für Einsatzgebiete, die vorder- und rückseitig eine hohe Schutzart fordern, werden darüber hinaus einige Betätiger des Shortron-Programms auch als vergossene Varianten angeboten.  

Neue Betätiger: Taktile Drucktasten und Folientasten

Durchdachte Bedienkonzepte sind unerlässlich, um die sichere und intuitive Bedienung von Maschinen zu gewährleisten. Mit Shortron-Betätigern bestückte Human-Machine-Interfaces erfüllen die höchsten Ansprüche an Funktion, Usability und Design. Neu im Programm sind die Ausführungen als taktile Drucktasten und Folientasten. Beide Betätiger-Varianten erhöhen die Sicherheit der Bedienung, da sie einen fühlbaren, definierten Druckpunkt aufweisen; der Nutzer spürt direkt, ob der gewünschte Prozess ausgelöst wurde. Die taktilen Drucktasten erreichen die Schutzart IP65 bzw. IP67. Für die optimale Anpassung an das Design des Touchpanels sind sie mit flächiger Ausleuchtung oder Ringbeleuchtung erhältlich. Die leicht zu reinigenden Folientasten eignen sich insbesondere für die Einsatzbereiche Hygiene und Lebensmittelverarbeitung oder für Außenanwendungen, die eine absolute Dichtigkeit der Betätiger fordern; hier lässt sich die Schutzart IP69k für höchste Dichtigkeit realisieren. Durch die Verwendung von V4A Stahl sind die Folientasten zudem salzwasserbeständig. Taktile Drucktasten und Folientasten eignen sich für die Schaltung geringer Spannungen und Ströme.

Vergossene Shortron Betätiger

Mit der Entwicklung der vergossenen Shortron-Betätiger trägt Schlegel dem Wunsch nach einfacher, schneller und sicherer Montage sowie einer hohen vorder- und rückseitigen Schutzart Rechnung. Ab sofort sind einige Betätiger der Baureihe als vergossene Varianten erhältlich, von der Drucktaste bis zum Schlüsselschalter. Die vergossenen Ausführungen werden mit konfektioniertem Kabel mit 4-poligem M12-Anschluss geliefert; mögliche Fehlerquellen durch falsche Verdrahtung sind somit ausgeschlossen. Als Plug-and-Play-Lösung lassen sich die Geräte schnell und sicher montieren bzw. nachrüsten. Eine Gehäuselösung ist nicht erforderlich. Die von hinten dichten Varianten eigenen sich für alle Einsatzgebiete, bei denen die Befehlsgeräte Verschmutzungen oder Spritzwasser ausgesetzt sind.

Business Partner

Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Kapellenweg 4
88525 Dürmentingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.