05.04.2017 • Produkt

Schließsysteme von Assa Abloy für die Automatensicherung

Bei verschiedenen Befüllern, Monteuren und Instandhaltern müssen Automatenbetreiber den Überblick behalten, wer Zugriff auf ihre Geräte hat. Je mehr Schlüssel im Umlauf sind, desto schwieriger wird deren Verwaltung. Wenn Zulieferer oder Instandhalter wechseln, müssen Schlüssel eingezogen und neu vergeben werden. Das erhöht den administrativen Aufwand zusätzlich. Zudem tragen die Automatenbetreiber immer das Risiko, dass Schlüssel verloren gehen oder unerlaubt kopiert werden. Assa Abloy Sicherheitstechnik begegnet diesen Herausforderungen der Automatensicherung mit Schließlösungen aus der Cliq-Familie:

Das System besteht aus wenigen Komponenten, die höchste elektronische und mechanische Sicherheit in sich vereinen. Die elektromechanische Lösung VersoCliq verbindet hoch entwickelte Mikroelektronik mit einer intelligenten Softwarelösung in einem sicheren, mechatronischen Schließzylindersystem. Die rein elektronische Variante eCliq bietet hohen Schutz gegen Manipulation durch die neue Chip-Generation mit einer AES-Verschlüsselung. Die eCliq-Schließzylinder sind nach den neuesten VdS- und DIN-Normen zertifiziert und bis zu 200.000 Zyklen wartungsfrei. Die Stromversorgung liefert eine Standardbatterie im Schlüssel, die den Zylinder bei Kontakt mit Energie versorgt. Für jeden Cliq-Schlüssel können individuelle Zugangsberechtigungen vergeben, gelöscht oder geändert werden – direkt mit einem Programmierschlüssel und über die Software.

Einfach, flexibel und sicher
Die Automatenverwaltung ist mit Cliq trotz hochentwickelter Technik einfach zu handhaben. Das Baukastensystem ermöglicht eine flexible Gestaltung. Cliq kann neben Automaten auch Türen, Fenster, Briefkästen, Schränke und Vorhängeschlösser sichern. Bei Schlüsselverlust lassen sich Zutrittsberechtigungen schnell und einfach entziehen. Auch zeitlich begrenzte Schließberechtigungen, die die Sicherheit bei der Entleerung von Automatenkassen weiter erhöhen, können vergeben werden. Zudem lassen sich durch Nutzungsprotokolle sämtliche Zugriffsereignisse an den Automaten verfolgen.

Mechanische Sicherheit für Automaten
Mit dem mechanisch programmierbaren Meva-System der Marke Tesa erleichtert Assa Abloy die Vergabe von Schließberechtigungen für Automatenbetreiber. Meva ist eine leicht zu verwaltende und kosteneffiziente Lösung im Bereich der Automatenindustrie. Der Vorteil für die Befüller und Monteure liegt darin, dass sie nur noch einen einzigen Schlüssel nutzen und damit den Zugriff auf alle Automaten haben, die sie bestücken beziehungsweise reparieren oder warten müssen.

 

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.