06.11.2018 • Produkt

Seagate Skyhawk-Festplatten – speziell für die Videoüberwachung konzipiert

Photo

Rasant zunehmende Datenmengen sowie wachsende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Speicherung von Videodaten kennzeichnen heute den Markt der Videoüberwachung. Zudem gewinnen neue, unter dem Begriff „künstliche Intelligenz“ subsummierte Analysemethoden für die Videoströme immer mehr Gewicht. Mit seinen für die Videoüberwachung spezialisierten Festplatten der Serie Skyhawk ist Seagate für diese Herausforderung bestens gerüstet.

Die richtige Überwachungsfestplatte zu finden ist manchmal nicht ganz leicht. In seinem Surveillance Center bietet Seagate dafür praktische Hilfen an: einen Speicherrechner, der abhängig von der Anzahl Überwachungskameras, gewünschter Bildqualität und Dauer der Speicherung den Kapazitätsbedarf ermittelt, und eine umfassende Übersicht über die Systemkompatibilität von Seagate-Festplatten mit den Speichereinheiten zahlreicher Hersteller. Hinzu kommt umfangreiches Informationsmaterial, darunter ein Schulungsvideo speziell zu der Baureihe Skyhawk AI.

Die volle HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel) ist heute bereits ein Standard für Überwachungskameras, und der Trend bewegt sich inzwischen zu 4K mit der vierfachen Pixelanzahl (3840 x 2160) – und dass bei zunehmender Bildfrequenz. Zudem müssen die Videodaten über immer längere Zeiträume aufbewahrt werden.

Das sind Anforderungen für die Leistungsmerkmale, die Festplatten für die Speicherung von Videodaten aus Überwachungssystemen heute bieten sollten: Zunächst die verlässliche Aufzeichnung vieler gleichzeitig eintreffender Ströme von Videodaten. Gefolgt von einer möglichst hohen Speicherkapazität für hohe Bildqualität und längere Aufbewahrungszeiten, und schließlich höchste Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb, auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen. Typischerweise arbeitet ein Überwachungssystem über Wochen, Monate oder sogar Jahre ohne Unterbrechung rund um die Uhr.

Zunehmend setzen Überwachungssysteme aber auch Software ein, die Videoströme von Überwachungskameras mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren. Solche Programme erkennen Fahrzeuge und andere Objekte und sogar menschliche Gesichter. Für solche Anwendungen müssen die die Festplatten eines Überwachungssystems nicht nur die von den Kameras eintreffenden Videobilder aufzeichnen, sondern auch Videoströme für die Analyse liefern, und dass ohne Bildausfälle und sonstige Störungen, damit keine Vorfälle übersehen oder Fehlalarme ausgelöst werden.

Eigene Modellreihe für künstliche Intelligenz

Die Antwort von Seagate auf diese mehrfache Herausforderung ist seine Festplattenserie Skyhawk. Die Leistungsmerkmale dieser Laufwerke sind speziell auf die besonderen Anforderungen der Videospeicherung zugeschnitten, und zwar mit zwei verschiedenen Modellreihen: Die Baureihe Skyhawk ist für die Videoüberwachung in Reinkultur konzipiert, während die Reihe Skyhawk AI (AI steht für artificial intelligence = künstliche Intelligenz) zusätzliche, für die Datenanalyse ausgelegte Leistungen bietet.

Weitere Informationen können diesem Video entnommen werden.

Ganz vorn liegt Seagate zurzeit in diesem Marktsegment mit der Speicherkapazität: Die zehn Modelle der Baureihe Skyhawk bieten 2 TB bis 14 TB, die (rechnerisch) für bis zu 9.345 Stunden HD-Video reichen. Unterstützt werden bis zu 64 HD-Videokameras. Was die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit angeht, so liegt ihre jährliche Workload-Rate bei vollen 180 TB, und die mittlere Zeitdauer zwischen Fehlern (MTBF) bei einer Million Stunden.

Business Partner

Seagate Technology GmbH

Messerschmittstraße 4
80992 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.