01.10.2014 • Produkt

Secu Entry macht Smartphone zum Schlüssel

Photo

Türöffnung per Smartphone. Das Secu Entry von Burg-Wächter wurde auf der Security Essen vorgestellt und macht Handys zum Schlüssel - über die passende App. Es kommuniziert sicher und zuverlässig per Bluetooth und RFID, zusätzlich besteht die Option auf NFC. Natürlich arbeitet das neue Schließsystem von Burg-Wächter auch mit Transponder, Geheimcode, Fingerprint oder Face. Der Keyless-Entry-Modus ist eine weitere Option. So bietet das System maximale Flexibilität zu Hause, in Unternehmen oder in Hotels.

Neue Zutrittswelt mit bewährten Funktechnologien

Das Secu Entry öffnet eine neue Zutrittswelt: Erstmals integriert Burg-Wächter in dem nur 30 Millimeter starken Knauf seines Schließsystems die bewährten Technologien Bluetooth 4.0 LE und RFID parallel. Zusätzlich ist das Schloss NFC-fähig. So kann der Nutzer jederzeit die für ihn günstigste Verbindung nutzen. Das Leistungsspektrum des Secu Entry reicht vom Zutritt bis hin zur Szenariensteuerung.

Burg-Wächter-App macht Smartphone zum Schlüssel

Die Burg-Wächter-App bindet Smartphones als elektronische Schlüssel in die Schließanlage ein. Per Smart Device lässt sich das Schließsystem auf Wunsch auch im Keyless Entry Mode betreiben: Bei Annäherung an die Tür gibt es automatisch eine Zutrittsberechtigung. Öffnung per Transponder oder Tastatur, Fingerprint und biometrische Gesichtserkennung sind weitere Secu-Entry-Optionen.

Für Home, Office und Hotel

Das trendsetzende Schließsystem mit wetterfestem Zylinder und Tastatur kommt 2015 auf den Markt. Zwei handliche Passivtransponder gehören zum Lieferumfang, das System ist sofort einsetzbar. Die Tastatur in moderner Designsprache hat eine leicht zu bedienende Touch-Oberfläche. Bei der Standardvariante des Secu Entry sind bis zu 50, in der Premium-Version 2.000 Berechtigungen möglich. Hoteliers schicken ihren Gästen den elektronischen Zugangsschlüssel mobil über E-Mail oder Push-Mitteilung.

 

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.