03.09.2015 • Produkt

Securiton: Parken ist Vertrauenssache

Photo

Vom 23.−25. September 2015 findet in Berlin der Kongress und die Fachmesse „Parken 2015“ statt. Auch dort wird wieder ein wichtiges Thema für alle Parkhaus- und Tiefgaragenbetreiber behandelt: Wie lassen sich saubere und sichere Parkhäuser realisieren?

Securiton bietet mit seiner Sonderbrandmeldetechnik zur Brandfrühesterkennung sowie der intelligenten Videoüberwachung mittels Videobildanalysen für diese Anwendungen ein mehrgleisiges Sicherheitskonzept, welches vor enormen Sachschäden durch Feuer bewahrt und die Nutzer vor Übergriffen schützt.

Geht es um Feuer, zählt jede Sekunde

Bilder von wüsten Szenarios nach einem Parkhausbrand erschüttern nicht nur Autofahrer regelmäßig: Verkohlte Karosserien, in Rauch aufgegangene Werte in erheblicher Höhe und eine beschädigte Bausubstanz sind das traurige Ergebnis. Dabei kann intelligente Brandfrühesterkennung die Ausbreitung eines Feuers stoppen, denn sie warnt schon innerhalb weniger Sekunden, nachdem ein Brandherd zu glimmen beginnt. Umso schneller laufen dann auch die Löscharbeiten an.

Sonderbrandmeldetechnik muss zuverlässig und besonders robust sein, um korrosiven Gasen, hoher Feuchtigkeit sowie extremen Temperaturen standzuhalten. Securiton bietet hierfür den linienförmigen Wärmemelder SecuriSens ADW 535 an. Er basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip, setzt dieses aber komplex um: Bei Feuer steigt die Umgebungstemperatur und gleichzeitig erhöht sich der Luftdruck. Dieser Druckanstieg wird von luftgefüllten Fühlerrohren auf einen empfindlichen Sensor in der Auswerteinheit übertragen. Sobald ein definiertes Limit überschritten wird, schlägt das System Alarm.

Kameras schrecken ab

Videoüberwachung in Parkhaus und Tiefgarage wirkt oft schon allein durch die Existenz der Kameras präventiv gegen Diebe und Gewalttäter. Neben Überfällen und Vandalismus ist auch die Verunreinigung ein massives Problem für Parkhaus- und Tiefgaragenbetreiber. Bei einer herkömmlichen videounterstützten Überwachung müssen die Videobilder allerdings noch manuell vom Wachdienst gesichtet werden – teilweise wird sogar nur aufgezeichnet. Eine Reaktion in Echtzeit ist oft unmöglich. Intelligente Videoüberwachung mit Ereigniserkennung schafft Abhilfe: IPS VideoManager von Securiton ist eine Analyse- und Management-Software, die unerwünschte Ereignisse automatisiert detektiert. So ausgestattet, müssen Monitorplätze nicht mehr besetzt sein – das spart Personalressourcen und Kosten. Nur bei einem vom System in Echtzeit ausgelösten Alarm ist dann noch ein Eingreifen erforderlich. Der Zugriff auf Videobilder ist auch vom Smartphone oder Tablet bequem von unterwegs aus möglich.

 

 

Business Partner

Logo:

Securiton Deutschland Alarm- und Sicherheitssysteme

Hauptsitz: Von-Drais-Str. 33
77855 Achern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.