17.08.2018 • Produkt

Security Essen: Bei Assa Abloy steht der sichere Zutritt im Mittelpunkt

Photo

Assa Abloy Sicherheitstechnik präsentiert auf der Messe Sicherheitstechnik-Lösungen rund um das Thema sicherer Zutritt (Halle 3, Stand D80). Neu sind die Scala mobile Features mit denen die Zutrittskontrolle mobil wird sowie die Software-Applikation Scala offline für Aperio-Elemente. Der Hersteller zeigt außerdem das Wendeschlüsselsystem RW6, das Schließ- und Zutrittskontrollsystem Cliq Connect, die elektronische Schließanlage Cliq Go sowie Lösungen in der Rettungswegtechnik.

Zutrittskontrolle wird mobil
Die Zutrittskontrolle Scala zeichnet sich durch ihre einfache, stufenlose Skalierbarkeit aus – von der Einzeltür bis zu jeder gewünschten Türenzahl. Dabei wird weder für die 1-Tür-Lösung Scala solo noch für das nächstgrößere web-basierte Lösungspaket Scala web/web+ eine Software benötigt. Die Client-Server-Lösung Scala net ist die größte Variante, entwickelt für große Gebäudekomplexe.

Mit den neuen mobile Features „net App Access“ und „net Mobile Access“ wird Scala net nun noch komfortabler und sicherer. So wird via App das Smartphone zum Schlüssel und Zutrittsberechtigungen sind ortsunabhängig, schnell und sicher erteilbar. Auch für die 1-Tür-Lösung Scala solo gibt es eine mobile Variante: Dank der neuen „solo App“ ist das Einrichten und Verwalten von Zutrittsberechtigungen sowie das Öffnen der Tür auch über Tablet oder Smartphone möglich. Zudem sind künftig Zeitpläne hinterlegbar.

Parallel zu den Scala mobile Features hat Assa Abloy die Lösung Scala offline für die schnelle Konfiguration von Aperio Offline-Beschlägen und -Zylindern entwickelt. Außerdem werden bei dieser Lösung Zutrittsberechtigungen für eine reine Aperio offline-Anlage über eine Zutrittsmatrix vergeben. Die Konfiguration und Verwaltung des gesamten Systems erfolgt über eine Windows-Applikation, die keine Software-Installation voraussetzt.

Intelligente Schließanlagen
Die verschiedenen Schließanlagen der Cliq-Familie eignen sich für kleinere Betriebe ebenso wie für Schließlösungen mit über 50.000 Zylindern. Das von Assa Abloy entwickelte System besteht aus Komponenten, die höchste Sicherheit bieten. Die elektromechanische Lösung Verso Cliq verbindet hoch entwickelte Mikroelektronik mit einer intelligenten Softwarelösung in einem sicheren mechatronischen Schließzylindersystem. Als rein elektronische Variante bietet eCliq hohen Schutz gegen Manipulation und intelligente Angriffe. Mit Cliq Connect wird die Verwaltung von eCliq außerdem mobil. Die elektronische Schließanlage Cliq Go für kleinere Anwendungen ergänzt die Produkt-Familie. Auch sie lässt sich über eine App programmieren und kontrollieren und wurde mit dem GIT Sicherheit Award 2018 in der Kategorie Zutritt, Einbruch- und Perimeterschutz als Sieger ausgezeichnet.

Wendeschlüsselsystem RW6
Das patentierte Wendeschlüsselsystem RW6 ist eine komfortable mechanische Schließlösung, die sowohl für kleinere als auch größere Schließanlagen eingesetzt werden kann. Die RW6-Zylinder sind vielfältig gegen Manipulationen geschützt (nach EN 1303:2015). Zudem zeichnet das System eine lange Lebensdauer und eine, im Vergleich zum Standard, doppelt so hohe Korrosionsbeständigkeit aus.

ePED
Im Not- und Panikfall müssen alle Komponenten des Rettungswegmanagements miteinander harmonieren. Die ePED-Technologie der Assa Abloy-Marke effeff vereint über intelligente und Bus-basierende Hi-O-Technologie die elektrisch gesteuerte Notausgangstechnik mit dem komplexen System Tür und dessen Steuerung. ePED steht für electrically controlled Panic Exit Device. Eine Systemkomponente ist die ePED Panik-Druckstange – eine Kombination aus Verriegelung und innovativem Bedienkonzept.
 

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.