02.05.2017 • Produkt

SeeTec: Camera-Placement-Tool vereinfacht Projektplanung

Photo

Die Planung eines neuen Projekts zur Überwachung von Außengeländen und der anschließenden Videoanalyse wird komplexer, je größer das Gelände ist und je mehr Faktoren – wie Gebäude oder Bäume – berücksichtigt werden müssen. In SeeTec Cayuga R9 steht ab sofort ein intuitives Camera-Placement-Tool zur Verfügung, das bereits ab der Projektplanung unterstützt. Das Tool liefert anhand eingestellter Parameter wie Kameramodelle, Montagehöhen einzelner Kameras etc. eine grafische Darstellung der Bereiche, die in einer hohen Qualität angezeigt und für die Analyse genutzt werden können.

Die Planung kann über Lagepläne, Geländeskizzen oder auch Bilder von Google Earth erfolgen. Vorteile auf einen Blick:
Nach der Eingabe einzelner Parameter wird sofort Feedback über die auswertbaren Bereiche gegeben und aufgezeigt, ob die Planung angepasst werden muss.
Die direkte Feedbackfunktion ist zeitsparend und ermöglicht eine direkte Kostenübersicht.
Die Einbindung von Geländeskizzen und Google Earth-Aufnahmen macht eine möglichst realistische Planung möglich.

Die fertige Planung wird in grafischer und tabellarischer Form (z.B. als PDF-Dokument) per Download ausgegeben, inklusive einer Auflistung aller Kameramodelle und einer Empfehlung zur notwendigen Rechenleistung.

 

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.