18.06.2018 • Produkt

SeeTec: Release für Video-Softwareprodukte

Die neuesten Versionen der Software-Produkte Cayuga und BVI von SeeTec bieten sowohl für Errichter als auch für Endkunden einen spürbaren Mehrwert.

Das Videomanagement-System SeeTec Cayuga ist das Herzstück moderner Videolösungen. Bei Version R12 bilden drei Schwerpunkte den Fokus der Entwicklung:

Benutzerfreundlichkeit
Die Lageplan-Funktion ermöglicht einen noch besseren Überblick über ein Videoprojekt. Es ist jetzt noch einfacher, Kameras oder Alarme einzurichten bzw. im Bedarfsfall zu lokalisieren − unabhängig davon, in welcher Zoomstufe man sich gerade befindet. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, Kameras in Gruppen zu konfigurieren. Auch die Symbolbibliothek wurde überarbeitet und erweitert, sodass der Nutzer sofort erkennen kann, welcher Kameratyp verwendet wird.

Leistung
Insbesondere bei Videoinstallationen die den öffentlichen Raume sichern, gab es in den letzten Jahren vermehrt den Trend zu Monitoring im Live-Betrieb. Mit R12 wird der Bedarf an flüssigeren Video-Feeds abgedeckt und das sogenannte Smooth-Streaming zur Standardvoreinstellung für Video-Streams.

Komfort
Viele kleinere Verbesserungen gibt es bei bereits bestehenden Funktionen − insbesondere bei großen Installationen. Zum Beispiel zeigt die neu gestaltete Alarm-Suche bereits auf den ersten Blick signifikant mehr Informationen und über die erweiterte Ansicht werden die Alarmdetails deutlich übersichtlicher dargestellt. Der SeeTec Analytics Server 3D bietet jetzt einen neu implementierten 2D-Modus, um z.B. eine Fassadenüberwachung zu implementieren.

Auch SeeTec BVI wurde stark überarbeitet: Neben zahlreichen eher technischen Optimierungen hat die Software zur intelligenten Verknüpfung von Videodaten mit anderen Prozessdaten große Sprünge gemacht. Ein Beispiel hierfür ist der neu gestaltete Suchmodus, der neue Funktionalitäten und Sortieroptionen bietet. Darüber hinaus werden nun Prozesse unterstützt, für die eine große Zahl von Bildern exportiert werden muss. Ein Anwendungsfall hierfür kommt z.B. in der Logistik vor, wo der Haftungsübergang bei der Sendungsverfolgung mit Bildern vollständig zu dokumentieren ist. In SeeTec BVI R12 können jetzt mehr als 320.000 Bilder pro Tag an Systeme von Drittanbietern übergeben werden.


 

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.