13.09.2023 • Produkt

Servicekonzept Inara von Dräger

Photo

Das System übernimmt die Aufgaben des Sicherungspostens und kontrolliert etwa das Befahren enger Räume, den Einstieg in Silos und Behälter oder Heißarbeiten kontinuierlich auf potenzielle Gefahren und die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen. Mit der digitalen Variante des Sicherungspostens sind Betreiber von Industrieanlagen flexibel bei der Planung von kurz- oder langfristigen Einsätzen und können schnell auf sich verändernde Bedarfe reagieren. Sie mieten die Kapazitäten bei Dräger nach ihren individuellen Anforderungen.

Inara sorgt für eine detaillierte Überwachung von kritischen Arbeiten auf der Anlage und minimiert so die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten und Unterbrechungen. Die tragbare Hardware des Systems ist innerhalb von 15 Minuten aufgebaut und einsatzbereit. Auch die Dokumentation geschieht digital: Das System dokumentiert Messstellen, Eingänge und Messwerte und speichert die Daten direkt in einer Cloud. Zudem erstellt Inara automatisch Sicherheitsreports.

Haupteinheit von Inara ist die explosionsgeschützte Workplace-Box, die mit einer audiovisuellen Alarmierungsfunktion und einer integrierten Batterie ausgestattet. Sie ist mit der Kameraeinheit für die Überwachung verbunden. Bestandteil des Systems sind die mit Bluetooth ausgestatteten Mehrgasmessgeräte Dräger X-am 2800 und 5800, die die Arbeitsatmosphäre konstant überwachen. Mess- und Videodaten werden von der Workplace-Box in Echtzeit über einen Router in die Cloud übertragen und stehen zentral zur Verfügung.

Anstelle einer Vielzahl von Sicherungsposten überwacht ein Monitoring Operator mithilfe von Inara mehrere Arbeitsstellen mit insgesamt bis zu 25 Kameras. Der Operator beobachtet aus dem Kontrollraum alle Arbeitsplätze, gibt Einstiege frei und steht über die Workplace-Box per Sprachverbindung mit den Mitarbeitenden im Feld in Kontakt. Im Ernstfall wirken Monitoring Operator und technisches System zusammen und lösen die korrekte und sichere Abfolge von Alarmketten aus. Um ein schnelles Eingreifen zu realisieren, Gefahrenpotenziale zu beseitigen oder Erstmaßnahmen durchzuführen, dient ein Field Operator als Bindeglied zwischen Kontrollzentrum und Anlagenbereich. Diese Personalposten sind wie die komplette Hardware und Software im Serviceangebot des Unternehmens enthalten.

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.