15.09.2014 • Produkt

Sicherheit ganzheitlich betrachtet: Gunnebo auf der Security

Auf der Security Essen präsentiert Gunnebo in Halle 3 auf Stand 713 interessante Lösungen rund um die Them Sicherheit und Effizienz. Dieses Jahr zeigt das Unternehmen ganzheitliche Ansätze zum Schutz von Objekten und Infrastruktur, modernste Lösungen für den Bankensektor inklusive biometrischer Vernetzung sowie Cashhandling-Systeme für Handel und Gastronomie.

Im Mittelpunkt stehen vernetzte Sicherheitssysteme in Verbindung mit Sicherheit, Effizienz und Ästhetik.

Die in diesem Jahr neu überarbeitete Schleusenreihe SpeedStile ist nicht nur in mehr als 1.200 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Auf der Messe zeigt Gunnebo am Beispiel der SpeedStile FL und FLs, zweiflügeligen Schleusen mit Schwingflügeln, der Glasflügeltür GlasStile S sowie der Steuereinheit MP Touch, wie Zugangsbereiche sinnvoll vernetzt und gesteuert werden können. Denn erst durch intelligente Verknüpfung wird Zutritt wirklich zuverlässig und effizient. Vernetzung spielt auch bei Banken und Sparkassen eine wichtige Rolle. Deshalb stellt Gunnebo auch UVV-Kassen-konforme biometrische Lösungen vor. Zu sehen sein werden der Tagesgeld-Tresor SafePoint TT Plus, die Sicherheitsschleuse SafeGate sowie das elektronische Sicherheitsschloss SafeLock GSL, bei denen Mitarbeiter sich per Fingerabdruck identifizieren. Über eine zentrale Managementplattform mit Datenbank können alle Fingerprints zentral verwaltet werden, wodurch der Verwaltungsaufwand erheblich verringert wird. Das Ergebnis: Das Vier-Augen-Prinzip entfällt, Mitarbeiter haben mehr Zeit für die Kundenberatung.

Außerdem sind zu sehen die SafeCash Retail Station, SafeCash Retail Deposit Smart sowie SafePayTM, die bei Bedarf über die Software Cash Control vernetzt werden können.

 

 

Business Partner

Gunnebo Deutschland GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
85748 Garching bei München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.