21.07.2017 • Produkt

Siemens: Neuer Zwischensockel für die optisch-akustische Brandalarmierung

Siemens-Division Building Technologies bringt einen neuen Zwischensockel für die optisch-akustische Brandalarmierung auf den Markt. Der Zwischensockel FDSB228 erfüllt die speziellen Anforderungen an die optische Alarmierung gemäß der aktuellen europäischen Norm EN54-23 und bietet einen erhöhten Schutz, da im Alarmfall zwei Sinne angesprochen werden.

Normenkonforme, auf den Signalisierungsbereich abgestimmte Produkte erfüllen die geforderte Beleuchtungsstärke, die Lichtfarbe und die Blinkfrequenz gemäß EN54-23. Der Zwischensockel mit weißen LEDs hat einen Signalisierungsbereich von maximal C-3-5. Das bedeutet, dass der Zwischensockel bei Deckenmontage in bis zu drei Metern Höhe einen zylindrischen Signalisierungsbereich von fünf Metern Durchmesser abdeckt.

Der loopgespeiste Zwischensockel benötigt keine zusätzliche Verkabelung. Er wird zwischen dem automatischen Brandmelder und dessen Anschlusssockel installiert und kommuniziert über den Melder-Bus. Auf Grund des eingebauten Isolators im Gerät und der Melder-Loop-Topologie wird die Sicherheit gegen Ausfälle erhöht. Bei mehreren installierten Geräten auf dem Melderbus ist zudem die Synchronisation von Ton und Blitzleuchte im gesamten Gebäude gewährleistet. Der Zwischensockel ist adressierbar und kann individuell für Warnung oder Evakuierung aktiviert werden. Auch eine Installation des Gerätes ohne Brandmelder ist möglich, hierzu wird die vorgesehene Abdeckplatte verwendet/eingesetzt.

Der integrierte Alarmtongeber gemäß EN54-3 verfügt über 13 unterschiedliche Signaltöne. Somit kann das Gerät verschiedene Signaltöne beispielsweise für Warnung oder Evakuation ausgeben. Die Lautstärke ist einstellbar.

 

 

Business Partner

Siemens Smart Infrastructure (Zug)

Theilerstrasse 1a
6300 Zug
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.