19.12.2015 • Produkt

SimonsVoss stärkt Position bei Geldinstituten durch effiziente Zutrittskontrolle

Photo

Geldinstitute können nun auf eine neue Qualität im Bereich der Zutrittskontrolle setzen. Durch die Integration des SmartIntego Systems von SimonsVoss in Zutrittskontrollsysteme von AHB Electronic konnte eine ganzheitliche Lösung für die Finanzwirtschaft geschaffen werden, die nicht mehr durch zwei Hersteller separat gesteuert und verwaltet werden muss.

Die intelligente Vernetzung unterschiedlichster Systeme spielt für die innere und äußere Absicherung von Gebäuden zunehmend eine entscheidende Rolle. Besonders bei den Geldinstituten ist das Sicherheitsrisiko hoch, was u.a. unberechtigte Zutritte, Diebstahl oder Attacken im EDV Bereich betrifft.

In Sachen Sicherheit bzw. Zutrittskontrolle setzen eine Vielzahl von Banken und Sparkassen auf Systeme von AHB Electronic. Durch die sich hieraus ergebenden Anforderungen hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit den führenden Rechenzentren der Finanzwirtschaft seine Produkte entsprechend entwickelt und zertifizieren lassen. AHB Systeme werden daher bei Banken und Sparkassen reibungslos eingesetzt.

„Durch die Kooperation mit AHB Electronic erschließen wir uns eine neue Zielgruppe, die wir so bisher nur begrenzt erreichten. Die Stärke unserer integrierten Zutrittskontrolllösung ist, dass keine zusätzliche Software notwendig ist. SmartIntego lässt sich nahtlos in die bestehenden Systeme der AHB für Gebäudesicherheitstechnik einbinden. Der Betreiber kann mit seiner bereits vorhandenen Software, die er täglich im Einsatz hat, arbeiten“, sagt Oliver Quaisser, Leitung Vertrieb Systemintegration bei SimonsVoss.

Erstes gemeinsames Projekt war die Integration von SmartIntego beim AHB Kunden Sparkasse Stade in die Zutrittskontrolle ihres Gebäudemanagementsystems. Die Montage der Zutrittskomponenten, in diesem Fall die digitalen SmartIntego Türbeschläge SmartHandle und SmartIntego Schließzylinder, erfolgte ohne Kabelverlegungen und ohne Bohrungen an den Türen.

Durch Autokonfiguration der Beschläge und Schließzylinder über den SmartIntego Manager fällt der Integrationsaufwand besonders gering aus. Mit einer Batteriehaltbarkeit von bis zu 80.000 Schließungen im Online- sowie 50.000 im Offline-Modus sind die Komponenten für viele Jahre wartungsfrei.

Das SmartHandle kommuniziert mit den Identifikationsmedien berührungslos über den im Beschlag integrierten Kartenleser. Karten können nicht nur gelesen sondern auch beschrieben werden. Auf diese Weise ist der Datentransfer von sicherheitskritischen Informationen wie Zutrittsrechte, Batteriestatus, Türoffen-Zustände etc. zwischen dem AHB Zutrittssystem und den SmartIntego Schließmedien bei jedem Schließvorgang gewährleistet.

„Ein weiterer Vorteil ist, dass je nach vorhandenen Leseverfahren des Zutrittskontroll-Bestandssystems, beide Systemkomponenten mit den vorhandenen Identifikationsmedien (z.B. Codekarten) oder mittels Hybridcodekarten bedient werden können“, so Michael Hofmann, Geschäftsführer von AHB Electronic.

Business Partner

Logo:

SimonsVoss Technologies GmbH

Feringastr. 4
85774 Unterföhring
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen