11.11.2021 • Produkt

Skylotec: „Spark“ – Abseilgerät für seilunterstützte Arbeiten

Photo

Nun hat das Unternehmen mit „Spark“ eine Lösung entwickelt, die auf dem „Sirius“ basiert. Das „Spark“ richtet sich vor allem an erfahrene Anwender und hat aus diesem Grund keine Anti-Panik-Funktion. Auf die Vorteile des „Sirius“, was Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit betrifft, muss dabei nicht verzichtet werden.

Für alle, die in der Industrie, bei der Rettung, bei der Baumpflege oder Instandhaltung seilunterstützt klettern, gehören Abseilgeräte zur Standardausstattung. Bei der Anwendung gibt es einen wesentlichen Unterschied: „Sirius“ ist als Gerät mit einer „Doppel-Stopp-Funktion“ ausgestattet. Es sichert den Anwender zusätzlich über eine sogenannte „Anti-Panik-Funktion“, sollte er einmal versehentlich den Hebel zum Abseilen übersteuern. Fortgeschrittene Anwender bevorzugen für bestimmte Manöver oder bei der Rettung allerdings Geräte ohne Anti-Panik-Funktion, da sie beim richtigen Handling ein sanftes, präzises und schnelles Abseilen ohne Unterbrechung ermöglichen. Darauf reagiert das Unternehmen mit dem „Spark“ – ohne Anti-Panik-Funktion. Überdies ist es weiterhin – wie auch das „Sirius“ – mit einer „Auto-Lock-Funktion“ ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass das Seil automatisch blockiert, sobald ein Anwender den Hebel seines Abseilgerätes loslässt.

Wenn es um Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit geht, punktet „Sirius“ mit vielen Vorteilen. Dazu tragen eine durchdachte Feinsteuerung während des Abseilvorgangs, ergonomische Details und das robuste Design bei. Auf diese Vorzüge müssen Anwender auch bei „Spark“ nicht verzichten. So ist das Gerät kompakt, wodurch es besonders gut in der Hand liegt. Zudem hat es einen ergonomisch ausgereiften Hebel, der die Bedienung des Geräts komfortabel und sicher macht. Das spart bei der Arbeit Zeit, weil schnelle und präzise Bewegungen möglich sind. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass „Spark“ für das Einlegen und Entnehmen des Seils nicht aus dem Karabiner entfernt werden muss, der das Gerät mit dem Arbeitsgurt verbindet. Das erhöht die Sicherheit für den Anwender, weil das Abseilgerät ständig am Gurt befestigt bleibt und die Seilbelegung intuitiv und sicher bei geschlossenem Karabiner durchgeführt werden kann.

Business Partner

Skylotec GmbH

Im Mühlengrund 6-8
56566 Neuwied
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.