11.01.2022 • Produkt

Smart Safety System von Bernstein: Diagnosedaten via iOS

Photo

Das Pendant für Android-Geräte ist bereits länger erhältlich. Wird eine Maschine oder Anlage mit den Sicherheitssensoren SRF und/oder den Not-Halt-Schaltern SEU des Herstellers ausgestattet, wird sehr häufig eine reihenschaltbare Variante gewählt, um den Verdrahtungsaufwand und die Kosten des Systems zu reduzieren. Zusammen mit der programmierbaren Sicherheitsauswertung SCR DI stellt das Unternehmen die Basis eines smarten Komplettsystems zur Absicherung von Maschinen und Anlagen zur Verfügung: das Smart Safety System.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Der Vorteil dieses Systems ist das patentierte Diagnosesystem DCD, das umfangreiche Daten eines jeden angeschlossenen Geräts liefert und per App visualisiert. Mit diesen Daten kann unter anderem schnell und genau identifiziert werden, welche Tür oder welcher Not-Halt betätigt wurde. Ein weiterer wichtiger Nutzen ist die schnelle Diagnosemöglichkeit zum Auffinden von Fehlern und eine einfache Unterstützung bei der Inbetriebnahme. Dieses ist für jeden Mitarbeiter möglich, der mit einem Smartphone und der App ausgestattet wird. Dadurch werden die Kosten für Stillstands- oder Inbetriebnahmezeiten deutlich gesenkt. Das Smart Safety System ergänzt das Unternehmen regelmäßig um weitere Komponenten.

Business Partner

Bernstein AG

Hans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.