28.12.2016 • Produkt

Steute zeigt auf der LogiMAT kabelloses E-Kanban-System

Photo

Der steute-Geschäftsbereich Wireless nutzt die LogiMAT vom 14. bis 16. März 2017, um die Weiterentwicklung des Funknetzwerks sWave.NET vorzustellen (Halle 5, Stand 5F60).

Das Grundprinzip bleibt erhalten: Funkschaltgeräte unterschiedlicher Bauart (Positionsschalter, Fußschalter, Befehlsgeräte, Magnetsensoren…) werden über Access Points an kundenseitige IT-Infrastrukturen angebunden – zum Beispiel mit der Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Betriebsdatenerfassung (BDE) oder Lagerverwaltung (LVS).

Die neuen, deutlich kompakteren Access Points schaffen nun die Voraussetzung für eine nochmals flexiblere Infrastruktur. Denn der Anwender kann auf den bisher erforderlichen Applikationsserver verzichten: Die von den Access Points weitergeleiteten Funksignale werden direkt an eine IP-Adresse gesandt und vom IT-System des Anwenders verarbeitet.

Auf der LogiMAT wird steute ein beispielhaftes E-Kanban-System zeigen, das z.B. bei der Versorgung von Montage-Arbeitsplätzen eingesetzt werden kann und über sWave.NET kommuniziert. Elektromechanische Funk-Positionsschalter melden, sobald ein Behälter im Kanban-Regal entnommen wird. Alternativ kann die Bestückung der Regale mit Behältern auch berührungslos, über neu entwickelte Funk-Lichttaster, abgefragt werden. Der Bediener kommuniziert mit dem System über ein ebenfalls neues Funk-Bediengerät mit Display.

Mit der sWave-NET-Technologie hat steute ein optimiertes Kommunikationsprotokoll für extrem energiesparende drahtlose Sensornetze realisiert. Die dynamische Selbstorganisation sorgt für einen geringen Konfigurationsaufwand, geringe Wartung und hohe Robustheit.

Über ein spezielles Routingverfahren kommunizieren stromsparende Funkschalter und Sensoren drahtlos mit den Access Points. Über ein Web Portal können die Access Points in das weltumspannende IP-Netz integriert werden.

Zu den weiteren Neuheiten der zweiten sWave.NET-Generation gehört die Auswahlmöglichkeit von drei Sendefrequenzen: 868, 915 und 922 MHz. Damit entspricht das Funknetzwerk den Funkstandards in Europa, Nordamerika, Australien und Japan und kann somit weltweit eingesetzt werden.

steute auf der LogiMAT 2017: Halle 5, Stand 5F60

 

 

Business Partner

Steute Technologies GmbH & Co. KG

Brückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.