12.08.2022 • Produkt

Telenot: Leistungsupdate der Hifire-Brandmelderzentralen

So erhöht sich durch die intelligente und verbesserte Looptechnologie die Loop-Leitungslänge um bis zu 50 Prozent. Zudem ist die Loop-Performance insgesamt verbessert. Zusätzlich befindet sich auf der Hauptplatine eine zweite RS-485-Schnittstelle, die den parallelen Betrieb von Zusatzbedienteilen wie beispielsweise dem Gefahrenmeldetableau GMT 4000 zusätzlich zur Feuerwehrperipherie ermöglicht. Des Weiteren ist die Brandmelderzentrale Hifire 4400 V2 mit vier überwachten Eingängen ausgestattet, durch die Sondermelder und Freischaltelemente direkt anschließbar sind.

Die überarbeitete Brandmelderzentrale Hifire 4400 steht weiterhin in den vier Varianten mit 64/128/256 und 512 Brandmeldern mit vier Loops zur Verfügung. Die Brandmelderzentralen 64, 128 und 256 lassen sich flexibel entsprechend den Anforderungen auch nachträglich auf bis zu 512 Brandmelder erweitern. Bestehende Systeme können mit der neuen Hifire 4400 V2 wie gewohnt über TLON-Netzwerk erweitert werden. Somit ist die Kompatibilität mit bestehenden Zentralen gegeben.

Business Partner

Telenot Electronic GmbH

Wiesentalstrasse 60
73434 Aalen (Hammerstadt)
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.