20.04.2023 • Produkt

Temperaturausgleichend & luftig: die Shirts Mewa Basics Air

Photo

Die T-Shirts und Poloshirts der Linie Mewa Basics Air sorgen durch ihre speziellen Funktionsgewebe auch bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Hautklima. Bei den T-Shirts kommt dafür eine Gewebekonstruktion zum Einsatz. Sie besteht aus einer Innenschicht mit recycelten Polyestergarnen und einem außenliegenden Layer aus Baumwolle, die gemeinsam bewirken, dass Feuchtigkeit schneller nach außen geführt wird und verdunsten kann. In den Basics Air Poloshirts sind Lavapartikel in die Polyesterfaser eingebaut. Bei dieser Technologie sorgen die natürlichen Mineralien dafür, dass Körperwärme und Feuchtigkeit entweder gespeichert oder abgegeben werden kann. Durch das patentierte Verfahren entsteht eine klimaregulierende Oberbekleidung mit hohem Tragekomfort.

Die Halbarm-T-Shirts und Poloshirts der Linie Basics Air gibt es als Herren- und Damenmodell. Die T-Shirts in den Farben Nachtschwarz, Marineblau und Nebelgrau sind insbesondere auf die Hybrid-Kollektion „Peak“ abgestimmt und korrespondieren mit den atmungsaktiven Zonen der betreffenden Bundjacke. Darüber hinaus sind die klassischen Shirts mit jeder gängigen Kollektion des Unternehmens kombinierbar.

Die Piqué Poloshirts gibt es in insgesamt sechs modischen Farben, darunter ein kräftiges Bordeauxrot und ein elegantes Fjordblau. Bei der Entwicklung der Linie Mewa Basics Air habe man an alle Arbeitsplätze gedacht, an denen hohe Temperaturen und körperliche Anstrengung eine Rolle spielen. Als echte Klassiker passen die T-Shirts und Poloshirts aber überall hin – ob in der Gastronomie, auf dem Bau oder im Büro, so Mark Weber, Leiter der Mewa-Produktentwicklung.

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.