24.03.2010 • Produkt

Upgrade von Windows Vista und XP

Photo

In der modernen Informationstechnologie gibt es eine gravierende Schwachstelle - die Software. Findige Hacker machen sich genau das zu Nutze und attackieren gezielt Sicherheitslücken der Software. Regelmäßige Updates sollten davor schützen, jedoch ist die Thematik viel komplexer als meist vermutet. Neben dem Betriebssystem sind nämlich immer häufiger auch Web-Browser, Anwendungen von Drittanbietern sowie Plug-ins wie Adobe Reader, QuickTime oder Flash betroffen.

Die automatische Update-Funktion von Microsoft hilft dabei, das Betriebssystem immer auf dem laufenden Stand zu halten. Dafür veröffentlicht Microsoft an jedem zweiten Dienstag eines Monats Updates und schließt dadurch kritische Sicherheitslücken. Dieser Support läuft jedoch für Windows Vista ohne Service Pack am 13. April 2010, für Windows XP mit Service Pack 2 am 13. Juli 2010 aus. Alle User sind deshalb dazu aufgerufen, umgehend Vista Service Pack 2 oder Windows XP Service Pack 3 zu installieren. Davon sind derzeit rund 10 Prozent aller F-Secure Kunden betroffen. Der einfachste Weg, um herauszufinden, welches Service Pack sich auf dem Rechner befindet, bietet der kostenlose Einsatz von F-Secure Health Check. Das Tool hilft dabei, Schwachstellen zu lokalisieren und bietet die Möglichkeit, den Rechner in nur wenigen Schritten fit gegen Cyber-Kriminelle zu machen. Der Health Check von F-Secure ist zu finden unter http://www.f-secure.de/healthcheck

Business Partner

F-Secure GmbH



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.