10.10.2023 • Produkt

VdS-Standard für Planung und Einbau von Funkenlöschanlagen

Photo

Planern und Errichtern bietet die international agierende Institution für Unternehmenssicherheit damit einen zuverlässigen Handlungsrahmen für Installationen wirksamer Löschsysteme zur Vermeidung von Funken als Brandursache.

Bereits einzelne Funken können für einen Großbrand mit verheerenden Auswirkungen sorgen. Besonders gefährdet sind industrielle Produktionsstätten mit druckluftbetätigten oder mechanischen Transportwegen oder Absaugungen. Über diese Einrichtungen können Funken innerhalb weniger Augenblicke durch den ganzen Standort transportiert werden und so etwa Filteranlagen, Silos oder ganze Produktionsanlagen in Brand setzen. Im industriellen Umfeld haben sich Funkenlöschanlagen als vorbeugendes Brandschutzsystem zur gezielten Eindämmung dieser möglichen Zündquelle durchgesetzt.

Der deutsche Benchmark für die Planung und den Einbau dieser so wichtigen wie komplexen Systeme sind die VdS-Richtlinien 2106. Das Standardregelwerk, in dem die weltweit angesehene Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaft für Brandschutz ihre jahrzehntelange Praxiserfahrung bündelt, erscheint jetzt zur effizienten Unterstützung von Brandschutzverantwortlichen auf Englisch. Mit den Richtlinien VdS 2106 werde Planern und Errichtern ein etablierter Standard für umfassende, effektive Sicherheitslösungen geboten. Hinzu kommen entsprechende Hinweise zur notwendigen Wartung und Instandhaltung, so Claas Baier, Bereichsleiter der Technischen Prüfstelle bei VdS.

Die Publikation VdS 2106, „Spark Detection, Spark Separation and Spark Extinguishing Systems, Planning and Installation“ kann auf https://shop.vds.de/publikation/vds-2106en (oder per Suchmaschinenbegriff „2106en“) erworben werden.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.