12.05.2020 • Produkt

VdS: Unterstützung für Wassernebel-Löschanlagen

Photo

Wie der VdS mitteilt, ist für erfolgreiche Brandbekämpfung immer die Sofortreaktion entscheidend – gewährleistet durch zuverlässige Löschtechnik. Wassernebel-Systeme erhöhen durch die Erzeugung sehr kleiner Tröpfchen die Wirkung des eingesetzten Wassers erheblich und erzielen so einen schnellen Kühleffekt. Strahlungswärme wird effektiv absorbiert und im Bereich der Verbrennungszone eine Teil-Inertisierung durch Verdampfung erreicht. Auch Wasserschäden werden hierdurch minimiert. Die sichere Planung, Installation und Handhabung der komplexen Technologien gewährleisten die Richtlinien VdS 3188, veröffentlicht vor fünf Jahren als europäischer Standard für diese immer wichtiger werdenden Systeme. Diese hat der Verband umfassend überarbeitet. Neu erstellt wurden u. a. Hilfen für den Einsatz von Schaummitteln, für Wasserversorgung und Filter oder die Betriebsdauer nach prEN 14972. Inklusive sind jetzt auch Konzepte für Wandsprinkler in Büros und Aufenthaltsbereichen, spezifiziert durch Realbrandversuche.

Der Kernfokus während der Überarbeitung des Leitfadens habe auf dem Erleichtern zuverlässiger Sicherheit gelegen, so Christian Kopp, Experte für Wassernebel-Systeme beim Verband. Die überarbeiteten VdS 3188, „Richtlinien für Wassernebel-Sprinkleranlagen und Wassernebel-Löschanlagen (Hochdruck-Systeme), Planung und Einbau“, sind im VdS-Shop erhältlich.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.