03.08.2010 • Produkt

Vollautomatische Schrankensteuerung mit Nummernschilderkennung

Photo

Kamera und Steuergerät Pollux öffnen Tore und Schranken vollautomatisch. Betriebs- und Mitarbeiterfahrzeuge oder Fahrzeuge von registrierten Kunden, Lieferanten- und Wartungsunternehmen werden über das Nummernschild zuverlässig und sicher erkannt. Hat das System das Kfz-Kennzeichen identifiziert, öffnet sich die Torschranke. Ein-/Ausfahrtzeitpunkt werden protokolliert.

Sie haben ein Tor oder eine Schranke. Zur Sicherheit und zur Effizienzsteigerung des Betriebsablaufs möchten Sie, daß das Tor oder die Schranke nur öffnet, wenn registrierte Autos oder Lkw´s vorfahren. Optional kann mit einem Monitor das Tor beobachtet werden. Die Kfz-Kennzeichen werden zusammen mit dem Einfahrtszeitpunkt – beim Einsatz einer zweiten Kamera auch der Ausfahrtszeitpunkt – protokolliert. Auf Bedarf kann dieses Protokoll am PC weiterverarbeitet und ausgedruckt werden.

Zur Überwachung kann am Videoausgang des Pollux-Steuergerätes ein Monitor angeschlossen werden. Versorgungsspannung ist 12V(DC). Ein 230V-Netzteil ist gesondert lieferbar.

Das System bietet folgende bemerkenswerte Features:

– Vollautomatisches Öffnen und Schließen von Schranken undTorsystemen
– Tag-/Nachtbetrieb durch integrierte Kennzeichenbeleuchtung (Spica)
– Potentialfreie Kontakte die Schranke und Warteklingel
– Keine Zusatzkosten pro Fahrzeug
– Bis zu 6.000 Einträge in der Freigabeliste
– Bis zu 10.000 Einträge im Protokoll
– 100%ige Kontrolle über den Verkehr auf dem Gelände
– Kein Anfahren an Bediensäulen
– Einfache Montage an jede Schranke

Business Partner

Hinn Kft.

Síkvölgy hrsz.0778.
2800 Tatabánya
Ungarn

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen