12.02.2011 • Produkt

Von der Betriebsdatenerfassung bis zum Industrie-PC

Photo

Für Anwendungen der Betriebsdatenerfassung sowie als universell einsetzbaren Industrie-PC mit integriertem RFID-Leser schickt die PCS Systemtechnik den neuen Intus 6800 erstmals auf der CeBIT 2011 ins Rennen. Der Intus 6800 ist für 24-Stundenbetrieb ausgelegt, braucht aber trotz hoher Rechenleistung verblüffend wenig Strom. Ausgestattet mit Touchscreen, integrierten RFID-Lesern und eingebunden in ein Netzwerk, reicht sein Einsatzgebiet von der Betriebsdatenerfassung über Kioskanwendungen bis zum klassischen Industrie-PC.

Universeller Einsatz: Von BDE bis zum Info-Point.
Im Fokus der Entwicklung stand die universelle Einsatzmöglichkeit des Industrie-PCs für die klassische Betriebsdatenerfassung sowie für allgemeine Informationsanwendungen. So bietet ein hochauflösendes resistives 15-Zoll- oder 19-Zoll-Touchscreendisplay die besten Voraussetzungen für eine benutzerfreundliche Bedienerführung – auch ohne angeschlossene Tastatur – und behauptet sich glänzend im rauen Produktionsalltag, was durch die optionale Schutzart IP65 und optional integrierbare USV belegt wird.

Der Umwelt zuliebe: Geringer Stromverbrauch, keine Lüfter.
Hochwertige Hardwarekomponenten für den 7x24-Stunden-Betrieb sichern eine lange Lebensdauer, wobei spezielle, stromsparende Komponenten für einen überraschend niedrigen Stromverbrauch sorgen und so die Gesamtkosten minimieren. Im Standby-Betrieb verbraucht der INTUS 6800 mit einer INTEL Atom-CPU in der Grundausstattung nur 14 W. Durch eine optionale Standby-Schaltung kann der Stromverbrauch auf 0 Watt gesenkt werden. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, das leicht recyclebar ist. Selbstverständlich sind alle elektronischen Komponenten RoHS-konform.

Neuste RFID-Generation mit Mifare und Legic.
Der INTUS 6800 ist mit den RFID-Lesern der neusten Generation ausstattbar. Die Leseverfahren Mifare DESFire EV1 und Legic advant bieten nicht nur den höchsten Sicherheitsstand bei RFID-Karten, sondern ermöglichen es auch auf einer einzigen Karte mehrere Applikationen zu integrieren, wie Zutrittskontrolle mit Zeiterfassung, Tanken, Abrechnung in der Kantine und Single Sign-on.

Anschlussfreudig nach allen Seiten.
Über die Ethernet-Schnittstelle (wahlweise mit 10/100/1000 BaseT-Interface) kommuniziert der INTUS 6800 mit dem übergeordneten Rechner. Über USB 2.0- und serielle RS232-Schnittstellen kann das Gerät mit jeglicher Peripherie verbunden werden.

Intus 6800 bietet durch die technische Skalierbarkeit vom Atom bis hin zum Core 2 Duo eine interessante Preis-Leistungs-Bandbreite. Es ist außergewöhnlich wirtschaftlich und offeriert höchsten Anwendernutzen. Es beherrscht die gesamte Bandbreite der vielfältigen Aufgabenstellungen in der Produktion und ist fit für alle MES-, ESS/MSS-, SAP- und Internet-Applikationen. Das Gerät wurde mit dem red dot design award 2010 ausgezeichnet . 

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.