15.06.2022 • Produkt

Wagner: Brandschutz durch Sauerstoffreduzierung

Photo

Dabei setzt der Hersteller unter anderem auf aktive Brandvermeidung mit Sauerstoffreduzierung. Wie dieses System funktioniert, erleben Besucher live am Stand. Außerdem spricht Matthias Dorsch, Bereichsleiter Market Solution Management, am 30. Juni beim Expertenforum „BIM goes Brandschutz“ über „BIM im anlagentechnischen Brandschutz: Von der Theorie zur Praxis“.

Sauerstoffreduzierung als effektive Brandschutzlösung: Zum Einsatz kommt dabei das System OxyReduct zur aktiven Brandvermeidung in Kombination mit Brandfrüherkennung. Besucher können in einer OxyReduct-Kabine das Brandverhalten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre erleben. Ein weiterer Schwerpunkt auf dem Messestand ist die frühestmögliche Branddetektion mit Ansaugrauchmeldern Titanus, die die Basis jeder individuellen Lösung bilden. Außerdem zeigt das Unternehmen, wo moderne Gaslöschsysteme zum Einsatz kommen und wie das Organisations- und Gefahrenmanagementsystem VisuLan verschiedenste sicherheitsrelevante Systeme steuert und zentral abbildet.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.