07.09.2022 • Produkt

Wagner zeigt Gaslöschtechnik auf der AMB 2022 in Stuttgart

Photo

Es gebe unterschiedliche Risikoquellen in Werkzeugmaschinen, die zu einem Brand führen, wie zum Beispiel technische Fehler, aber auch Funkenflug, Hitzeentwicklung beim Maschineneinsatz sowie die Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten wie Schmieröle bergen entsprechende Brandrisiken. Doch ein Brand hat immer Folgen: kostenintensive Betriebsunterbrechungen, Verlust von Reputation und Marktanteilen sowie Reparatur- und Ersatzkosten, so Stephan Otto-Keinke, Niederlassungsleiter Stuttgart der Wagner Deutschland GmbH. Deshalb habe das Unternehmen mit einer kompakten Löschanlage eine Lösung bestehend aus Branderkennung und Brandbekämpfung durch Gaslöschung konzipiert – FirExting Compact. Sie ist individuell auslegbar auf die örtlichen Gegebenheiten und VdS-zertifiziert.

Auch in anderen Anwendungsbereichen setzt das Unternehmen bei der Brandbekämpfung ganz auf das Gaslöschsystem FirExting und sorgt damit für eine effiziente, rückstandsfreie Gaslöschung ohne Folgeschäden. Mithilfe des Einsatzes von Inertgasen, Kohlendioxid oder chemischen Löschgasen arbeitet das System nach dem Prinzip, dass einem Brand die Grundlage zur weiteren Ausbreitung entzogen wird.

Zudem zeigt das Unternehmen die Brandfrüherkennung mit Titanus-Ansaugrauchmeldern. Titanus-Melder bilden die Basis individueller, ganzheitlicher Brandschutzlösungen. Sie erkennen Brände bereits in einer sehr frühen Phase, sodass passende Gegenmaßnahmen schnell eingeleitet werden können. Titanus gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichstem Zubehör – für Einsatzbereiche in der Produktion und im Werkzeugmaschinenbereich, aber auch in Lager/Logistik, Rechenzentren, Archiven/Museen, Hotels und vielen mehr. Dazu zählt auch Titanus Rack Sens, speziell konzipiert für die Überwachung von 19“-Einrichtungen wie z. B. Schaltschränke in der Produktion.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.