15.05.2019 • Produkt

Wisenet X Plus erleichtert Installation von Domekameras

Photo

Die neuen Wisenet X Plus IP-Netzwerk-Domekameras von Hanwha Techwin reduzieren die sonst für Installation, Einrichtung und Wartung erforderliche Zeit erheblich.

Das vierteilige Design der Wisenet X Plus Domekameras ist modular konzipiert und vereinfacht die Installation. Darüber hinaus bieten die Domekameras viele andere praktische Funktionen, dank denen Errichter weniger Zeit am Standort verbringen. Diese umfassen:

  • Magnete, die die Kameramodule in das Gehäuse der Domekamera einrasten.
  • Zur einfachen und schnellen Vorkonfiguration der IP-Netzwerkeinstellungen braucht das Kameramodul nicht aus der Verpackung entnommen werden.
  • Das Netzwerkkabel kann durch eine wasserdichte Kabelverschraubung mittels eines beigefügten RJ45-Durchsteckgeräts eingeführt werden, wodurch das Kabelende nicht neu aufbereitet werden muss.
  • Dank des motorisierten PTRZ-Kamerakopfs können Errichter zur Einstellung des Kamerablickwinkels die Objektivposition ortsunabhängig via APP oder Browser schwenken, neigen, rotieren und zoomen.  

„Wir sind überzeugt, die Wisenet X Plus Domekameras bieten dank diesen Funktionen die schnellsten Installations- und Wartungszeiten“, kommentierte Uri Guterman, Head of Product & Marketing bei Hanwha Techwin Europe. „Der Markt ist sehr wettbewerbsintensiv und wir freuen uns, Errichtern und Systemintegratoren einen Vorteil bei der Angebotserstellung für Videoüberwachungsprojekte mit hohen Kamerazahlen bieten zu können.“

Die 15 Wisenet X Plus Modelle mit 2MP oder 5MP Auflösung umfassen Optionen für Innen- und Außenbereiche sowie zur Einbaumontage. Alle werden von Wisenet 5, dem bis jetzt stärksten in eine komplette Kamerareihe integrierten DSP-Chipsatz, versorgt. Die 2MP-Modelle bieten zusätzlich die weltbeste Wide-Dynamic-Range-Funktion (WDR) für akkurate Bilder in Szenen mit gleichzeitig sehr hellen und sehr dunklen Bereichen bei einem Kontrastumfang von bis zu 150 dB und die 5MP-Modelle nutzen WDR-Technologie mit bis zu 120 dB.

Hauptmerkmale

Die neuen Domekameras teilen viele der in die Standard Wisenet X Kameras integrierten Funktionen und bieten eine lange Liste an zusätzlichen beeindruckenden Merkmalen. Diese umfassen:

  • Einen erweiterten Neigebereich von bis zu 85 Grad für eine größere Flächenabdeckung, insbesondere bei Installation an Standorten mit niedriger Deckenhöhe.
  • Schockerkennungstechnologie, die dank integrierter Gyrosensoren ungewöhnliche physikalische Erschütterungen erkennt und Alarmmeldungen an die Bediener für eine schnelle Reaktion auf Vorfälle (z.B. Vandalismus) generiert.
  • Audiowiedergabe bei Ereignis: Bis zu fünf vorab aufgezeichnete Warnmeldungen können auf einer Wisenet Plus Domekamera gespeichert und für die automatische Wiedergabe bei Eintreten vordefinierter Ereignisse programmiert werden.
  • Schutz gegen Umwelteinwirkungen: Die sechs Außenkameras kommen mit einem Gore-Ventil zum Schutz ihrer Gehäuse gegen Eintreten von Wasser, Salz oder korrosiven Flüssigkeiten und können mit optionaler Schutzkappe bereitgestellt werden. Der Betriebstemperaturbereich für alle Kameras liegt zwischen -50 °C bis 60 °C (-58 °F bis 140 °F), wodurch sie sich für extrem kalte bzw. extrem warme Umgebungen eignen.

Ein Video zeigt, wie leicht Wisenet X Plus Domekameras installiert werden können.

Business Partner

Logo:

Hanwha Vision Europe

Kölner Str. 10
65760 Eschborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.