01.10.2019 • Produkt

Zutrittskontrolle mit Lichtgeschwindigkeit: Smartphones als „vernetzte Schlüssel“ mit L700 LightAccess Pro von FSB

Photo

Mit dem unlängst eingeführten L700 LightAccess Pro von FSB wird die Handhabung komplexer Zutrittsszenarien zum unkomplizierten Erlebnis. In diesem Jahr wurde L700 mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet. Die Jury zeigte sich von dem neuen System in jeder Hinsicht begeistert: „Eine fantastische Innovation, mit der die Schlüsselausgabe und -verwaltung deutlich einfacher wird – zeitgemäß, komfortabel und in jeder Hinsicht höchst flexibel.“ Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Insgesamt wurden 36 Produkte und Projekte aus insgesamt 695 Einreichungen mit »Gold« ausgezeichnet.

L700 vereint die technischen und funktionalen Vorteile bestehender elektronischer Zutrittssysteme von FSB mit einer am Markt einzigartigen und innovativen Lichttechnologie: Die Ansteuerung des Türbeschlags erfolgt durch verschlüsselte Lichtsignale, die von einem Smartphone mit Farbdisplay erzeugt werden können – unabhängig von Hersteller und Betriebssystem.

Neben einer leichten Montage und Inbetriebnahme besticht das neue webbasierte System vor allem durch seine komfortable Nutzung. Die Administration der Zutrittsberechtigungen erfolgt via Webbrowser über eine Onlineplattform oder per App. Das L700 LightAccess Pro System generiert digitale Schlüssel mit temporärer, raumgebundener oder umfassender Zutrittsberechtigung, die individuell vergeben, verändert oder entzogen werden können. Die Übertragung erfolgt über das Internet oder das Mobilfunknetz per SMS oder E-Mail. Durch einen Klick wird der digitale Schlüssel geöffnet und als verschlüsseltes Lichtsignal auf dem Smartphonedisplay dargestellt. Der Nutzer hält es vor die Leseeinheit des Türbeschlags und bei gültiger Berechtigung wird Zutritt gewährt.

Das System ist vollständig objekttauglich nach DIN EN 1906 und steht mit durchgängigen Produktfamilien für Vollblatt-, Profilrahmen-, Glas- und Außentüren in Kombination mit verschiedenen FSB Türdrückerdesigns ab dem ersten Quartal 2020 zur Verfügung. Je nach Modell besteht die Wahl zwischen den Material- und Oberflächenausführungen in Aluminium, Edelstahl, Bronze oder Messing.

Business Partner

FSB - Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG

Nieheimer Strasse 38
33034 Brakel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.