28.06.2013 • Produkt

Zutrittskontrolle zum Schutz vor unbefugtem Zutritt und Industriespionage

Photo

„Wer darf wo rein?“ Der Sicherheitsaspekt und ein einheitliches Berechtigungsmanagement gewinnt in den Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Egal, ob Sie die eigenen Mitarbeiter schützen wollen, den unbefugten Zutritt oder Industriespionage verhindern möchten, hierfür benötigen Sie wirksame Schutzmaßnahmen. Durch den Einsatz der Zutrittskontrolle steuern Sie den kontrollierten Zugang zum Firmengelände, zu Gebäuden und Räumen.

Die generelle Festlegung der Buchungsberechtigungen und Gruppierungen für die Zutrittskontrolle erfolgt im Infotyp 50 des SAP-Moduls HCM. Mit der integrierten Zutrittskontrolle sind folgende Fragen eindeutig zu beantworten:

► Welcher Mitarbeiter hat Zugang zu welchen Einrichtungen?
► An welchen Wochentagen hat der Mitarbeiter Zugang?
► Zu welcher Uhrzeit hat der Mitarbeiter Zugang?
► Gab es unberechtigte Buchungsversuche?

Um die Sicherheit zu erhöhen, können zusätzlich PIN-Eingaben gemacht oder biometrische Zutrittsleser verwendet werden.

Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

DORMA Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.