Die „wahrscheinlich kleinste Türüberwachung der Welt“

Das Ding hat einfach immer alles im Blick: Ist sie auf oder zu? Ist die Tür einmal oder doppelt verriegelt? Versucht jemand, sie aufzubrechen? Dies alles erkennt der Digitale Schli...

In drei Minuten zu einer richtigen Türüberwachung: Digitaler Schließzylinder...
In drei Minuten zu einer richtigen Türüberwachung: Digitaler Schließzylinder 3061 Door Monitoring.

Das Ding hat einfach immer alles im Blick: Ist sie auf oder zu? Ist die Tür einmal oder doppelt verriegelt? Versucht jemand, sie aufzubrechen? Dies alles erkennt der Digitale Schliesszylinder 3061 „Door Monitoring" von SimonsVoss - und meldet es per Funk an die zentrale Leitstelle. Dort lassen sich die einzelnen Zustandsmeldungen für jede einzelne Tür auf dem EventAgent anzeigen und gegebenenfalls quittieren.

Es handelt sich dabei wohl um die kleinste integrierte Türüberwachung der Welt: Innerhalb von drei Minuten ist der Door-Monitoring-Zylinder installiert, ohne ein einziges Loch bohren zu müssen, und ohne die Türzulassungen zu beeinträchtigen. Und in einer weiteren Viertelstunde ist das komplette System betriebsbereit.

Drei Dinge braucht die Innovation
Drei technische Innovationen von SimonsVoss spielen bei dieser hoch integrierten Türüberwachung zusammen: Die Intelligente Stulpschraube, der Schließbartsensor und die Überwachungslogik.

Die Stulpschraube zur sicheren Arretierung des Profilzylinders im Schlosskasten ist insofern mit Intelligenz ausgestattet, als sie jederzeit erkennt, ob die Tür auf oder zu ist oder jemand versucht, sie unberechtigt zu öffnen. Der Schließbartsensor wiederum registriert den Zustand des Riegels - und auch, ob er ein- oder zweimal verriegelt ist.

Der Digitale Schliesszylinder 3061 Door Monitoring informiert die zentrale Leitstelle jederzeit per Funk über den Zustand der Tür: Dazu nutzt er die SimonsVoss WaveNet-Funktechnologie und die intelligenten Funktionen der G2-Protokolle. Der zur SimonsVoss-Software gehörende EventAgent zeigt die Meldungen an - hier kann man sie auch filtern oder quittieren sowie gegebenenfalls Maßnahmen veranlassen. Ein etwaiger Netzwerkausfall ist im Übrigen unschädlich: Einmal aufgenommene Informationen bleiben in der Zutrittsliste des Zylinders gespeichert. Das Door Monitoring von SimonsVoss ist ein echtes Schmankerl in Sachen Sicherheit.

Business Partner

Logo:

SimonsVoss Technologies GmbH

Feringastr. 4
85774 Unterföhring
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.