Netzwerk-Kameras und Audiosystem sorgen für Sicherheit von Badegästen
Eine Kombination aus hochwertigen Netzwerk-Video- und -Audio-Produkten sorgt in der Therme Bad Steben für die umfassende Sicherheit der Badegäste. Die beiden Videor Partner ProComp...





Eine Kombination aus hochwertigen Netzwerk-Video- und -Audio-Produkten sorgt in der Therme Bad Steben für die umfassende Sicherheit der Badegäste. Die beiden Videor Partner ProComp und Axis Communications arbeiteten hier zusammen, um eine sichere Badelandschaft für die Besucher der Therme zu schaffen.
Bad Steben im bayerischen Oberfranken entwickelte sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts von einem Bergbaudorf in einen Kurort. Die im Jahr 2004 eröffnete Therme Bad Steben vereint heute ein Gesundheits- und Wellness-Zentrum sowie eine Bade- und Saunalandschaft unter einem Dach. Zu einer vollständigen Entspannung gehört auch ein umfassendes Gefühl der Sicherheit, was besonders bei einer so vielfältigen und großen Badelandschaft nicht immer leicht ist. Badeunfälle, Kreislaufprobleme, Vandalismus oder auch Diebstahl lassen sich leider niemals ganz ausschließen. Sich trotz körperlicher Einschränkungen frei bewegen zu können, die persönlichen Dinge gut aufgehoben zu wissen – dazu bedarf es einer umfassenden Sicherheitsstrategie.
Die Therme bietet ihren Besuchern auf über 8.500 m² mit verschiedenen Saunen, einem Naturbadeteich oder versteckten Wasserbecken viel Abwechslung, macht es dem Personal aber auch besonders schwer, alles im Blick zu behalten. Regelmäßige Rundgänge des Aufsichtspersonals sind selbstverständlich, jedoch kann das Personal nicht überall gleichzeitig sein. Ereignet sich ein Unfall oder ein Diebstahl, werden die Mitarbeiter eventuell erst verzögert darauf aufmerksam – und dann bleibt vielleicht schon keine Zeit mehr zu reagieren.
Eine Investition in eine hochwertige Kameralösung
Das alte, analoge Videosystem mit Schwarz/Weiß-Kameras konnte besonders in den Bereichen der Wasserbecken keine verwertbaren Bilder mehr liefern. Hier ist die moderne und skalierbare IP-Videotechnik gefragt, um eine hohe Detailgenauigkeit und Lichtempfindlichkeit zu garantieren und damit qualitativ hochwertige Bilder zu liefern. Der Einsatz in der Therme erfordert zudem robuste Kameras, die auch mit der Feuchtigkeit umgehen können. Außerdem muss trotz schwieriger Umgebungslichtverhältnisse und dunkler Bereiche im Erfassungsbereich der Videokamera die Bildqualität kontinuierlich stimmen. Eine weitere Herausforderung stellen zudem die Spiegelungen auf der Wasseroberfläche der Wasserbecken, die teilweise komplizierten baulichen Gegebenheiten und die oft schwierigen Montageeinsätze dar. Um die Sicherheit der Badegäste auch unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten, haben sich die Therme-Betreiber zusammen mit dem Videor Partner ProComp Professional Computer GmbH, einem führenden IT-System- und Softwarehaus in Oberfranken, zur Integration der Netzwerk-Kameras von Axis Communications entschieden. Die hervorragende Bildqualität in Verbindung mit der innovativen Axis Lightfinder-Technologie liefert bei allen Lichtverhältnissen, trotz der schwierigen Umgebungsverhältnisse, klar erkennbare Bilder.
Netzwerk-Audio zur Schließung der Sicherheitslücke
Für eine hochwertige Audio- und Tonqualität wurde ein eigens von Axis konzipiertes Audiosystem implementiert. Die Netzwerk-Kameras sind in den Außenbereichen mit 6 AXIS C3003-E Netzwerk-Hornlautsprechern und die Umkleiden sowie Sanitätsräume im Innenbereich mit 9 AXIS C1004-E-Netzwerk-Lautsprechern ergänzt worden. Mit zwei integrierten Mikrofonen der Firma 2N bietet sich dem Badepersonal auch die Möglichkeit für Live-Durchsagen. Dadurch können die Besucher der drei Schwimmbecken und der Sonnenterasse durch ein störungsfreies Audiosystem jederzeit mit allen notwendigen Informationen versorgt werden. Selbst die Beschallung mit Hintergrundmusik ist möglich und ist pro Raum oder eingeteilter Zone jeweils getrennt ansteuerbar.
Das Netzwerk-Kamera- und Audiosystem funktioniert zuverlässig und das dazugehörige Videomanagementsystem Symphony von Senstar lässt sich vom Aufsichtspersonal einfach bedienen. Kommt es zu einem Vorfall in der Therme, kann durch die videobasierte Sicherheitsüberwachungslösung schneller und effizienter Hilfe geleistet werden. Mit der video- und audiobasierten Überwachungslösung sind nun alle relevanten Bereiche gut einsehbar – natürlich unter besonderer Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte der Gäste und des Datenschutzes.
„Mit der Überwachungslösung von Axis ist die Therme Bad Steben noch sicherer geworden. Die Besucher fühlen sich gut aufgehoben und können die Zeit im Bad ausgiebig genießen. Und das Aufsichtspersonal hat das gute Gefühl, stets alles im Blick zu haben“, so Thermenleiter Jörg Zittrich. In enger Kooperation haben Videor Partner ProComp und Axis hiermit eine sichere Badelandschaft geschaffen.
Meist gelesen

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Video-Sicherheit & Video-Management: Die Sieger der Kategorie C beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 beim Thema Videosicherheit & Video-Management gewinnt.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.