Not-Aus-Schalter für Maschinenbau: eStop50 Plattform von APEM/IDEC – Übersicht, Varianten & Sicherheitsstandards
Die Wahl des passenden Not-Aus-Schalters hängt von vielen Faktoren ab – von der Einbautiefe über Rückstellmechanismus, Schutzart, Beleuchtung und EMO-Funktion bis hin zur Versorgungsspannung. Mit der Aktionsplattform eStop50 bietet APEM/IDEC eine zielgerichtete Vorauswahl von 50 Varianten, die für die häufigsten Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau geeignet sind.

Die mit der Aktion eStop50 vorgestellten Not-Aus-Schalter richten sich an Entwickler, Konstrukteure und Sicherheitsverantwortliche, die kompakte und zuverlässige Lösungen für industrielle Anwendungen suchen. Typische Einsatzbereiche finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automatisierungstechnik, in mobilen Systemen wie fahrerlosen Transportsystemen (AGVs), in der Robotik sowie in Handbediengeräten und batteriebetriebenen Steuerungen. Dank hoher Schutzarten, kompakter Bauform und Varianten mit geringer Betriebsspannung eignen sich die Serien XA und XW auch für anspruchsvolle Umgebungen – etwa in der Bildverarbeitung, im Außeneinsatz oder in sicherheitskritischen Bereichen mit beengtem Bauraum.
Serie XA für beengte Einbausituationen
Die Serie XA ist für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot ausgelegt. Sie basiert auf einem robusten Unibody-Gehäuse und eignet sich für 16 mm-Einbauöffnungen. Trotz der kompakten Bauweise bietet sie eine Pilzgröße von 30 mm bzw. 40 mm, bis zu vier Schaltkontakte und Schutzarten bis IP69K. Je nach Ausführung liegt die Einbautiefe unter dem Panel bei nur 12,6 mm oder 17,0 mm – ideal für sehr schlanke Bedieneinheiten oder Gehäuse mit geringer Bautiefe. Die Entriegelung erfolgt durch Drehen oder Ziehen, wodurch Verwechslungen beim Zurücksetzen vermieden werden. Der Schalter wird an der Rückseite des Bedienfeldes verschraubt und kann nicht über die Vorderseite ausgebaut werden – ein sicherheitsrelevantes Merkmal, das Manipulationen erschwert und zusätzlich zur Robustheit beiträgt.

Serie XW entspricht IEC-Zertifizierung
Die Serie XW ist für 22 mm-Einbauöffnungen konzipiert und unterstützt zusätzlich die EMO-Funktion gemäß IEC 60204-1. Sie basiert auf der gleichen robusten Unibody-Bauweise wie die Serie XA und ist ebenfalls in einer besonders flachen Ausführung erhältlich. Auch hier liegt die Einbautiefe unter dem Panel – je nach Ausführung – bei 12,6 mm oder 17,0 mm. Varianten mit Dreh- oder Zugentriegelung, optionaler LED-Beleuchtung sowie Ausführungen mit 3–6 V LED-Spannung bieten hohe Flexibilität bei der Integration in bestehende oder mobile Systeme. Auch hier erfolgt die Befestigung über die Rückseite des Bedienfeldes.
Umfangreiche Informationen zu verschiedenen Aspekten
Neben grundlegenden Informationen zur Produktauswahl bietet die Aktionsplattform praxisorientierte Inhalte zu Konformität und Standards, Funktionalität und Merkmalen, Einbau und Wartung sowie Anwendung und Nutzung. Thematisiert werden unter anderem normgerechte Entriegelungsmechanismen, EMO-Funktion sowie die Auswahl geeigneter Varianten für mobile Geräte mit begrenzter Stromversorgung. Für alle Produktserien stehen Datenblätter und 3D-Modelle zum Download bereit.
Ergänzend zu den technischen Informationen bietet die Aktionsplattform auch ein kompaktes White Paper zum Download an. Es behandelt zentrale Aspekte der sicherheitstechnischen Auslegung von Not-Aus-Schaltern und geht dabei auf typische Fehlerquellen sowie Anforderungen an moderne Lösungen ein.
