Nur ein staubfreies Rechenzentrum gewährleistet Hochverfügbarkeit
Die Reinigung eines Rechenzentrums gehört in die Hand von Profis. Die Firma Ping GmbH führt RZ-Reinigungen im laufenden Betrieb oder bei geregelter Downtime durch. Das Leistungspor...


Die Reinigung eines Rechenzentrums gehört in die Hand von Profis. Die Firma Ping GmbH führt RZ-Reinigungen im laufenden Betrieb oder bei geregelter Downtime durch. Das Leistungsportfolio umfasst die sichere Reinigung aller IT-Infrastrukturen - etwa Kaltgangeinhausungen oder Doppelböden.
Digitaler Trends wie Big Data und Internet der Dinge machen es möglich: Unternehmen, Behörden und Institutionen nutzen Analysealgorithmen für die Entwicklung ihrer Produkte, Dienstleistungen, Operationen und Prognosen. Heißt: Der Einsatz von Rechenzentren und ihre Hochverfügbarkeit sind für diese fortschrittliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Durch den Einsatz von anspruchsvollen IT-Komponenten sind IT-Infrastrukturen in Rechenzentren komplexer und erfordern mehr Sorgfalt bei Wartung und Reinigung. Die Betreiber verlangen ihren Rechenzentren immer mehr ab, dabei bedeutet unerwarteter Downtime einen praktischen Stillstand der operativen Arbeit. Umwelteinflüsse wie Staub und Schmutz sind für die Ausrüstung schädlich und führen zu kostspieligen Unterbrechungen oder Systemausfällen.
Erfahrene Spezialisten von Ping-Rechenzentrumsreinigung befreien Rechenzentren von Staub und Schmutz fachmännisch, zuverlässig, und gründlich. Kunden erhalten bedarfsorientierte Lösungen für den ausfallsicheren Betrieb ihres RZ – und profitieren dabei von einer über zwanzigjährigen Erfahrung bei über 500 Rechenzentrum Einsätzen.
Rechenzentrum regelmäßig und fachmännisch reinigen
Umgebungsfaktoren verursachen einen erheblichen Teil der Hardwarefehler. Wenn Serverräume und Hardware nicht ordnungsgemäß gereinigt und gepflegt werden, führt das zum Systemausfall. Laut Studien des Ponemon Institutes betragen die Kosten für Ausfallzeiten durchschnittlich 8.000 Euro pro Minute – Tendenz steigend!
Die Firma Ping Rechenzentrumsreinigung GmbH genießt branchenübergreifend das Vertrauen ihrer Auftraggeber. Man kennt die Erwartungen der Kunden und liefert die perfekte Lösung für Reinigungen in Serverräumen, Racks, im Doppelboden oder unter der Decke nach aktuellen Normen, Vorschriften und Herstelleranforderungen. Ping liefert den Mehrwert einer kompetenten und zielgerichteten, bautechnischen Beratung für den optimalen RZ-Betrieb während einer Rechenzentrumreinigung. Ein sauberes und von Kontamination befreites Rechenzentrum bedeutet eine höhere Produktivität und Effizienz bei niedrigerem Energieverbrauch und verringerter Ausfallrate.
Ping ist Ihr kompetenter Partner für die deep clean RZ-Reinigung
Das Ping-Team setzt sich zusammen aus Architekten, Bau-, Elektro- und Systemingenieuren - die Rechenzentren als eine komplexe Immobilie und den Serverraum als einen Teil der IT-Infrastruktur verstehen. „Unser Know-how bei der Steuerung von komplexen Immobilienprojekten hebt unsere Leistungen vom Wettbewerb ab und gewährleistet die Reinheit Ihres RZ Betriebes“, sagt Atilla Cihan von Ping. „Um sicherzustellen, dass Ihr RZ sauber ist und auch lange bleibt beraten wir Sie gerne zu unseren fachmännisch ausgeführten Reinigungsleistungen und stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung.“
Business Partner
Ping Rechenzentrumsreinigung GmbHFechnerstr. 19
10717 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.