Nur ein staubfreies Rechenzentrum gewährleistet Hochverfügbarkeit
Die Reinigung eines Rechenzentrums gehört in die Hand von Profis. Die Firma Ping GmbH führt RZ-Reinigungen im laufenden Betrieb oder bei geregelter Downtime durch. Das Leistungspor...


Die Reinigung eines Rechenzentrums gehört in die Hand von Profis. Die Firma Ping GmbH führt RZ-Reinigungen im laufenden Betrieb oder bei geregelter Downtime durch. Das Leistungsportfolio umfasst die sichere Reinigung aller IT-Infrastrukturen - etwa Kaltgangeinhausungen oder Doppelböden.
Digitaler Trends wie Big Data und Internet der Dinge machen es möglich: Unternehmen, Behörden und Institutionen nutzen Analysealgorithmen für die Entwicklung ihrer Produkte, Dienstleistungen, Operationen und Prognosen. Heißt: Der Einsatz von Rechenzentren und ihre Hochverfügbarkeit sind für diese fortschrittliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Durch den Einsatz von anspruchsvollen IT-Komponenten sind IT-Infrastrukturen in Rechenzentren komplexer und erfordern mehr Sorgfalt bei Wartung und Reinigung. Die Betreiber verlangen ihren Rechenzentren immer mehr ab, dabei bedeutet unerwarteter Downtime einen praktischen Stillstand der operativen Arbeit. Umwelteinflüsse wie Staub und Schmutz sind für die Ausrüstung schädlich und führen zu kostspieligen Unterbrechungen oder Systemausfällen.
Erfahrene Spezialisten von Ping-Rechenzentrumsreinigung befreien Rechenzentren von Staub und Schmutz fachmännisch, zuverlässig, und gründlich. Kunden erhalten bedarfsorientierte Lösungen für den ausfallsicheren Betrieb ihres RZ – und profitieren dabei von einer über zwanzigjährigen Erfahrung bei über 500 Rechenzentrum Einsätzen.
Rechenzentrum regelmäßig und fachmännisch reinigen
Umgebungsfaktoren verursachen einen erheblichen Teil der Hardwarefehler. Wenn Serverräume und Hardware nicht ordnungsgemäß gereinigt und gepflegt werden, führt das zum Systemausfall. Laut Studien des Ponemon Institutes betragen die Kosten für Ausfallzeiten durchschnittlich 8.000 Euro pro Minute – Tendenz steigend!
Die Firma Ping Rechenzentrumsreinigung GmbH genießt branchenübergreifend das Vertrauen ihrer Auftraggeber. Man kennt die Erwartungen der Kunden und liefert die perfekte Lösung für Reinigungen in Serverräumen, Racks, im Doppelboden oder unter der Decke nach aktuellen Normen, Vorschriften und Herstelleranforderungen. Ping liefert den Mehrwert einer kompetenten und zielgerichteten, bautechnischen Beratung für den optimalen RZ-Betrieb während einer Rechenzentrumreinigung. Ein sauberes und von Kontamination befreites Rechenzentrum bedeutet eine höhere Produktivität und Effizienz bei niedrigerem Energieverbrauch und verringerter Ausfallrate.
Ping ist Ihr kompetenter Partner für die deep clean RZ-Reinigung
Das Ping-Team setzt sich zusammen aus Architekten, Bau-, Elektro- und Systemingenieuren - die Rechenzentren als eine komplexe Immobilie und den Serverraum als einen Teil der IT-Infrastruktur verstehen. „Unser Know-how bei der Steuerung von komplexen Immobilienprojekten hebt unsere Leistungen vom Wettbewerb ab und gewährleistet die Reinheit Ihres RZ Betriebes“, sagt Atilla Cihan von Ping. „Um sicherzustellen, dass Ihr RZ sauber ist und auch lange bleibt beraten wir Sie gerne zu unseren fachmännisch ausgeführten Reinigungsleistungen und stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung.“
Business Partner
Ping Rechenzentrumsreinigung GmbHFechnerstr. 19
10717 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

PMeV: Politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.