Proaktive Videosicherheit mit KI und Cloud Bedrohungen in Echtzeit erkennen
Die Anforderungen an moderne Sicherheitssysteme haben sich grundlegend verändert. Während Kameras früher hauptsächlich zur nachträglichen Aufklärung von Vorfällen genutzt wurden, müssen sie heute in der Lage sein, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, bevor diese eskalieren – idealerweise in Echtzeit. Proaktive Sicherheit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Künstlicher Intelligenz (KI) und cloudbasierter Architektur. Ein Beitrag von Erik Mosler, Regional Sales Manager DACH, Eagle Eye Networks.

Zahlreiche Unternehmen investieren erheblich in Überwachungstechnik. Doch die tatsächliche Wirkung bleibt häufig hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt zunächst einmal daran, dass große Mengen an Videomaterial gespeichert, aber nie ausgewertet werden. Mitarbeiter müssen zudem monotone Live-Bilder überwachen – eine ermüdende Aufgabe, die fehleranfällig ist. Kritische Ereignisse werden oft erst erkannt, wenn der Schaden bereits eingetreten ist – wichtige Informationen bleiben unentdeckt oder werden zu spät identifiziert. Diese Systeme arbeiten rückblickend. Es fehlt die Fähigkeit, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und gezielt zu reagieren – bevor etwas passiert.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Eagle Eye Networks EMEAHogehilweg 19
1101 CB Amsterdam
Niederlande
Meist gelesen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold