19.03.2020 • VideoGehrkeSprechstellenIntercom

Gehrke ergänzt Sprechstellen-Produktlinie

Gehrke zeigt nun im Video die Produkte, die sie auf der light + building 2020...
Gehrke zeigt nun im Video die Produkte, die sie auf der light + building 2020 ausgestellt hätten.

Obwohl die Messe light + building auf den Herbst verschoben wurde, haben Kunden und Interessierte die Gelegenheit, die Produktneuheiten von Gehrke doch jetzt schon "live" zu sehen:

Gehrke ergänzt seine Produktreihe an Neurokom IP Sprechstellen durch die Edelstahl-Produktlinie GL 900. Diese soll serverlose Intercom-Lösungen für den Außenbereich, für vandalengeschützte oder raue Umgebungen ebenso wie für Türkommunikationsanforderungen ermöglichen. Die Serie ist modular aufgebaut, hat eine Materialstärke von 3mm und kann somit individuell zusammengesetzt werden.

Als Module stehen Lautsprecher-, Mikrofon-, Tasten-, Display-, Touchscreen-, Notfallmelder-, Videokamerafelder und ID-Lesefelder zur Verfügung. Die Beschriftungen werden per Laser graviert und können einfach ausgetauscht werden. Anzeige- und Informationselemente nach EN IEC 62820-2 wurden berücksichtigt, sodass der Einsatz der Geräteserie GL 900 auch bei barrierereduzierter Türkommunikation möglich ist.

Stelen, Säulen und Standversionen können mit Standardeinheiten bis zu 2500 mm umgesetzt werden. Weitere Maße können individuell angefertigt werden. Die serverlosen Sprechanlagen werden vom Netzwerk via PoE mit Betriebsspannung versorgt und über das Netzwerkkabel angeschlossen. Die Errichter können sie ohne spezielle Vorkenntnisse selbst in Betrieb nehmen und anpassen. Auch die Sprechgeräte der Serie GL 900 sind SIP-kompatibel, sodass eine Integration in bestehende TK-Konzepte möglich ist.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Logo:

Gehrke Sales GmbH

Benrodestr. 83
40597 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen