Havariekommando: Notfallübung mit Interschutz-Themen

Drei Monate vor Beginn der Interschutz 2015 haben rund 40 Einsatzkräfte in der Nordsee vor Cuxhaven einen Notfall auf hoher See trainiert. Zahlreiche Journalisten, die am Vortag be...

Drei Monate vor Beginn der Interschutz 2015 haben rund 40 Einsatzkräfte in der Nordsee vor Cuxhaven einen Notfall auf hoher See trainiert. Zahlreiche Journalisten, die am Vortag bereits zu einer Pressekonferenz angereist waren, beobachteten die Übung, die vom Havariekommando geleitet wurde.

(GIT-SICHERHEIT.de berichtete)

Bei der Übung vor Cuxhaven wurde inszeniert, dass das Lotsenstationsschiff „Hanse" in Brand geraten ist. Auf dem Übungsplan standen sowohl die Brandbekämpfung als auch die Versorgung von insgesamt sieben Verletzten und die Kommunikation aller Einheiten. Mit Schiffen und Hubschraubern wurden eine Brandbekämpfungseinheit, ein Verletztenversorgungsteam und ein Offshore-Notfall-Reaktionsteam (ONRT) auf den „Havaristen" gebracht. Zuvor überflog das Ölaufklärungsflugzeug „DO 228" zur Ortung und Lagebeurteilung mehrfach die Einsatzstelle. 

Den vollständigen Pressetext zu dieser Notfallübung können Sie hier lesen.

Mehr über das Projekt und die Interschutz 2015 auch demnächst in der Printausgabe der GIT SICHERHEIT.

 

Business Partner

Deutsche Messe AG

Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen