24.10.2018 • VideoAmokalarmGehrkeIntercom

Serverlose Notfall- und Gefahrenreaktionssysteme (NGRS)

Notfall was tun? Schulen, Universitäten und öffentliche Gebäude sehen sich immer wieder mit kritischen Ereignissen konfrontiert. Zur Prävention von zielgerichteten Gewalttaten bis...

Serverlose NGRS Schulsprechstellen
Serverlose NGRS Schulsprechstellen

Notfall – was tun? Schulen, Universitäten und öffentliche Gebäude sehen sich immer wieder mit kritischen Ereignissen konfrontiert. Zur Prävention von zielgerichteten Gewalttaten bis hin zu Bewältigung von Notsituationen ist schnelles Handeln und klarer Informationsaustausch gefragt.

Genau das ist die Aufgabe von NeuroKom IP Schulsprechstellen von Gehrke, die der Norm DIN VDE V 0827 für Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) entsprechen. Die serverlosen Kommunikationssysteme stellen im Alltag wie im Fall eines Amokalarms oder Gefahrenlage die direkte Informations-, Alarmierungs- und Verifizierungsebene dar.

Sie sind einfach zu bedienen, SIP-kompatibel und daher ist auch eine Vernetzung mit Telefonanlagen und VoIP-Systemen möglich. Das Augenmerk von Gehrke liegt auf einer einfachen Handhabung bzgl. Konfiguration, Administration und Erweiterung der neuronalen Systeme.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Logo:

Gehrke Sales GmbH

Benrodestr. 83
40597 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen