Siemens Building Technologies: Interoperabilität der Systeme für Gebäudetechnik
Siemens Building Technologies: Interoperabilität der Systeme für Gebäudetechnik. Unter dem Motto „Answers for infrastructure.“ gibt Siemens Building Technologies (BT) auf der Security in Essen Antworten auf das wachsende Bedürfnis der Menschen nach persönlicher Sicherheit und dem Schutz von öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen.
Im diesjährigen thematischen Fokus steht Interoperabilität der Systeme für Gebäudetechnik. Dabei werden Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Einbruchmeldung mit den übrigen Gewerken der Gebäudeinfrastruktur unter Nutzung der vorhandenen Gebäude-IT-Infrastruktur kombiniert.
Das Unternehmen hat im vergangenen Geschäftsjahr weiterhin stark in die Entwicklung von softwaregesteuerten Videolösungen investiert und stellt unter dem Familiennamen Siveillance eine Sicherheits-Plattform vor, die intelligente Videolösungen mit Einsatzleitsystemen sowie Leitstandsfunktionen kombiniert.
Die Software integriert sämtliche Funktionen von Kameras, Melde-und Lesegeräten zu komplexen Überwachungssystemen, in deren Zentrum die intelligente Videoanalyse über modulare Algorithmen steht. Sie unterstützt die situative Risikowahrnehmung, das Ereignis- und Notfallmanagement und gibt Entscheidungshilfen und Leistellen-Unterstützung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Feuerwehr, Polizei und Rettungs- und Notfalldienste.