24.10.2013 • NewsZutrittskontrolle

30 Jahre Sicherheitssysteme: Miditec feiert Jubiläum

Früher funktionierten Schlösser mit einem manuellen Schlüssel. Heute ermöglichen intelligente Systeme den Zutritt durch berührungslose Technik.Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich de...

Alfred Kuhn von Miditec
Alfred Kuhn von Miditec

Früher funktionierten Schlösser mit einem manuellen Schlüssel. Heute ermöglichen intelligente Systeme den Zutritt durch berührungslose Technik.

Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Zutrittskontrolle, über 4.500 Installationen sowie vielfältigen Referenzen im Industrie-, Verwaltungs- und Hotelbereich feiert die Miditec Datensysteme GmbH ihr Firmenjubiläum.

Der Erfolg des Unternehmens begann mit der Gründung 1983 durch Chawkat Takla in einem bescheidenen Büro in Bremen. Beschäftigte sich das Start-up anfangs noch mit der Konzeption von Interfaces, sollten einige Jahre später zuerst die Zeitwirtschafts- und dann die Sicherheitslösungen im Fokus stehen.

„Mit unseren konzipierten Soft- und Hardwarelösungen nach Maß können wir auf viele erfolgreiche Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern zurückblicken", erklärt Takla. Heute führt er zusammen mit Alfred Kuhn die Miditec Datensysteme GmbH.

„Wir entwickeln innovative Produkte aus einer Hand - made in Germany", so Kuhn.

Als einer der führenden Anbieter von Soft- und Hardwarelösungen für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit ist das Portfolio des Unternehmens sehr umfangreich. Entwickelt und produziert wird in Bremen, geliefert in die ganze Welt.

Referenzen finden sich neben Deutschland auch in zahlreichen europäischen Ländern sowie im arabischen Raum.

Dazu gehören Mercedes-Benz, Volkswagen, die Dexia Banque Internationale in Luxemburg, die Jordan Telecom Group in Jordanien sowie das Yas Hotel in Abu Dhabi. Seit 2003 man mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Dubai vertreten.

Als inhabergeführtes und innovatives Unternehmen setzt Miditec mit hochgradig integrierten Lösungen auf Qualität und Modularität.

„Neben der reibungslosen Funktionalität stellen wir einen hohen Anspruch an das Design der Systeme", erläutert Kuhn. „Besonders stolz sind wir auf unsere Skyline-Linie, mit der der Anbieter die international wichtigsten Designpreise gewonnen hat." Die Skyline-Linie wurde mit dem iF design award 2012 sowie dem red dot design 2012 ausgezeichnet.

„Mit unseren integrierten Zutrittslösungen versuchen wir stets, nahe am Kunden zu sein, um auch in Zukunft bestmögliche Systeme zu entwickeln", so Kuhn.

Mit mittlerweile über 50 Mitarbeitern hat das Unternehmen längst das kleine Mietbüro in der Innenstadt verlassen und sitzt heute in einem eigenen Geschäftshaus im Bremer Technologiepark.

 

Business Partner

Miditec Datensysteme GmbH

Anne-Conway-Str. 5
28359 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.