30.11.2010 • News

36. Heilbronner Ex-Schutzseminare

Wie ist eine explosionsgefährdete Betriebsstätte zu planen, zu errichten und in Betrieb zu nehmen? Die Antwort erhalten Errichter und Betreiber von explosionsgefährdeten Anlagen im...

Wie ist eine explosionsgefährdete Betriebsstätte zu planen, zu errichten und in Betrieb zu nehmen?

Die Antwort erhalten Errichter und Betreiber von explosionsgefährdeten Anlagen im Februar 2011. Unter der Leitung von Dr. Peter Völker, Vorstand R. Stahl und Roger Peters, Marketingleiter des Unternehmens, veranstaltet die Technische Akademie Heilbronn von 22.02.-24.02.2011 die 36. Ex-Schutz-Seminare. Zahlreiche namhafte Referenten u.a. von der PTB und der Bundesanstalt für Materialprüfung haben ihr Kommen zugesagt.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Die ersten zwei Tage sind dem Ex-Schutz von elektrischen Anlagen gewidmet, während in der zweiten Hälfte der mechanische Ex-Schutz behandelt wird. Beide Seminare sind fachlich vollständig und ihr Ablauf ist so gestaltet, dass auch das Gesamtprogramm ohne Dopplung besucht werden kann.

Zu Beginn jeden Seminars wird anhand der physikalisch-chemischen Grundlagen und der einschlägigen Richtlinien und Normen überlegt, wie der Explosionsschutz unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen und Richtlinien grundsätzlich verwirklicht werden kann. Im zweiten Teil des ersten Seminars wird die gerätetechnische Realisierung beispielhaft präsentiert. Diese Ausführungen werden durch Fachreferate über Anlagen mit eigensicheren Stromkreisen ergänzt.

In einer Gemeinschaftsveranstaltung für beide Seminare geht es um die Errichtung und den Betrieb von Anlagen. Maßnahmen zur laufenden Überwachung und Instandhaltung werden mit Praxisdarstellungen verdeutlicht. Am dritten Tag wird neben der speziellen Zündgefahrenanalyse auf zwei wichtige Gerätegruppen eingegangen: Mechanik und Pneumatik in ex-gefährdeten Bereichen.

Die Seminarteilnehmer profitieren von einem umfassenden Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Zusätzlich eröffnen die geplanten Abendveranstaltungen ergänzende Diskussionen mit den Referenten und das Knüpfen neuer Kontakte. Jeder Teilnehmer erhält umfassende Unterlagen und ein Zertifikat.

Informationen: www.hs-heilbronn.de/TAH.

Business Partner

R. Stahl Schaltgeräte GmbH

Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.