37. Internationaler Kongress & Trend Forum auf der A+A

Neue Arbeitssituationen, komplexe Arbeitssysteme und weltweite Entwicklungen, die die Sicherheit und Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz beeinflussen, spiegeln sich am 37. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und im Trend Forum der A+A.

Bild: Messe Düsseldorf
Bild: Messe Düsseldorf

Hier treffen sich Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus Industrie, Handwerk und Handel, aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft zu Dialog und Diskussion, um sich den Herausforderungen der Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, New Work, Future Solutions, Hygiene und Pandemie zu stellen. Spannende Themen und Referenten erwarten die Besucher, die sich zum Kongress für den Arbeitsschutz auf der Messe einfinden werden. Rund 25 Veranstaltungsreihen bieten ein Forum für die Diskussion über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und deren praktische Umsetzung sowie für einen intensiven Austausch von Politik und Wirtschaft.

Während der Kongresslaufzeit werden täglich mehrere Veranstaltungsreihen über die Website aplusa.de live gestreamt – dazu gibt es eine simultane englische Übersetzung. Die Referenten werden zum Teil vor Ort sein, zum Teil digital zugeschaltet. Parallel dazu sind die Basi-Mitglieder bis zum 29. Oktober beim Treffpunkt Sicherheit und Gesundheit (TPSG) in Halle 10 des Düsseldorfer Messegeländes anzutreffen und freuen sich auf den persönlichen Austausch mit ihren Gästen.

Das Trend Forum in Halle 4 E24 informiert mit täglichen Fachbeiträgen renommierter Experten über Trendthemen der Branche – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit, von Hygiene bis zu Gefahrstoffen. Unter anderem sind folgende Themen geplant: Digitalisierung + Safety, Digitalisierung + Gesundheit, Nachhaltigkeit, Schutz und Hygiene, Umgang mit Gefahrstoffen sowie Experimentalvorträge.

Business Partner

Messe Düsseldorf GmbH

Messeplatz
40474 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.