40 Jahre BHE: Der Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. feiert Jubiläum
Anlässlich seines 40. Geburtstages hatte der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. seine Mitglieder und Weggefährten am 16. Mai 2014 zu einer Festveranstaltung nach Berlin ein...
![Norbert Schaaf](/media/story_section_gallery/9190/img-01-bildschirmfoto-202014-07-29-20um-2013-37-03.png)
![Jörg Zierke](/media/story_section_gallery/9190/img-02-bildschirmfoto-202014-07-29-20um-2013-38-22.png)
Anlässlich seines 40. Geburtstages hatte der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. seine Mitglieder und Weggefährten am 16. Mai 2014 zu einer Festveranstaltung nach Berlin eingeladen.
Der BHE ist eine feste Größe in der Branche der Sicherheitstechnik und hat sich als kompetenter Ansprechpartner am Markt etabliert. Im Jahr 1974 von acht Firmen unter dem komplexen Namen „Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Schutz-, Melde- und Überwachungsanlagen für Personen- und Sachwerte e. V." gegründet, blickt der Verband auf eine beachtliche Entwicklung zurück. Heute umfasst die Vereinigung rund 800 Mitglieder - ein Erfolg, der einen langen Atem erforderte. „Wir haben uns die Marktakzeptanz schwer erkämpft", berichtet Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE, in seiner Begrüßungsrede.
Grund genug, die Erfolgsgeschichte des Bundesverbandes gebührend zu feiern. Etwa 250 Gäste, darunter auch Ehrengäste aus Partnerverbänden und Pressevertreter, genossen gemeinsam das bunte Abendprogramm. Ein Höhepunkt war hierbei die Laudatio des Festredners Jörg Zierke. Der Präsident des Bundeskriminalamtes lobte die Arbeit des BHE und seine wichtige Rolle als bundesweite Informations- und Beratungseinrichtung. Aufgrund der hohen Innovationskraft und Flexibilität der Täter bezeichnete Zierke die konsequente Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik und strukturierte Vernetzung der Fachfirmen untereinander als unverzichtbar. „Sicherheit ist ein komplexes und anspruchsvolles Produkt, das qualitativ hochwertige und stets verlässliche Sicherheitsleistungen erfordert", so Ziercke.
Neben der Möglichkeit des fachlichen und kollegialen Gedankenaustauschs bot der BHE den Anwesenden ein buntes Programm mit Varieté und Tanzmusik. Zu den Highlights zählte auch die Tombola zugunsten des Kinderhospiz Sonnenhof sowie Straßenkinder e. V. in Berlin.
Durch den Abend führte die charmante Moderatorin Kim Heinzelmann, bekannt aus dem „K1 Magazin" und „Abenteuer Leben XXL" (beide Kabel 1).
Business Partner
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - ArchivFeldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland
Meist gelesen
![Photo](/media/story/89798/rect-01-git-sicherheit-portal-teaser.jpg)
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.
![Photo](/media/story/89648/rect-01-primion-forschungseinrichtung-pi.jpg)
Primion: Erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Projekts
Primion konnte ein komplexes Projekt in einer Forschungseinrichtung erfolgreich umsetzen.
![Photo](/media/story/89964/rect-01-git-sicherheit-portal-teaser.jpg)
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.
![Photo](/media/story/89371/rect-01-motorola-polizei-thueringen-pi.jpg)
Thüringen stattet Polizei mit Bodycams von Motorola aus
Motorola Solutions hat mit dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mehr als 1.200 Bodycams unterzeichnet.
![Photo](/media/story/89955/rect-01-bernstein-headquater.jpg)
Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen