22.04.2016 • NewsBHEObjektsicherheitRettungswegtechnik

5. BHE-Fachkongress - zuverlässige und innovative Objektsicherheit

Die wirkungsvolle Absicherung von Objekten umfasst das Zusammenspiel mehrerer Gewerke. Mechanische Sicherungstechniken werden häufig mit Einbruchmelde- und Freigeländeüberwachungss...

Die wirkungsvolle Absicherung von Objekten umfasst das Zusammenspiel mehrerer Gewerke. Mechanische Sicherungstechniken werden häufig mit Einbruchmelde- und Freigeländeüberwachungssystemen sowie Lösungen der Flucht- und Rettungswegtechnik kombiniert.

Fundiertes Fachwissen bei der Auswahl und Installation der passenden Produkte sind eine Grundvoraussetzung für das Erreichen der maximalen Schutzwirkung. Sicherheitsanbieter und -verantwortliche sollten daher stets über die aktuellen technologischen Entwicklungen, neue Normen und Gesetze informiert sein.

Der 5. BHE-Fachkongress „Objektsicherheit" am 7./8. Juni 2016 in Fulda ist das ideale Forum, um sich auf den neuesten Stand zu bringen. In 16 praxisnahen Vorträgen berichten die Experten der Branche von innovativen und bewährten Sicherheitslösungen und erfolgreichen Projekten. Eine Podiumsdiskussion zur „KfW-Förderung für einbruchsichernde Maßnahmen“ bietet ausreichende Gelegenheit, sich umfangreich zu diesem Thema zu informieren und offene Fragen zu klären.

Beste Kontakte zu namhaften Herstellern geeigneter Lösungen des Objektschutzes bestehen über die vortragsbegleitende Fachausstellung. Die Besucher können sich kostenlos und umfassend beraten lassen und die neuesten Entwicklungen „live“ erleben.

Beim Branchentreff am Abend des ersten Veranstaltungstages bestehen die idealen Bedingungen für das Knüpfen neuer Kontakte und den Austausch in angenehmer Atmosphäre.

Nähere Informationen zum Kongress finden Interessenten auf der BHE-Homepage. Unter der Tel.: 06386 9214-21 wird Ihnen auch gerne persönlich weitergeholfen.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.