50 Jahre Security Essen – PCS ist als Mitaussteller dabei
Die Security Essen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum, seit 2000 ist auch PCS Systemtechnik als Aussteller mit dabei. „Wir gratulieren der Security in Essen zu 50 Jahren herausragender Messepräsenz“, so PCS Geschäftsführer Walter Elsner. „Wir haben miterlebt, wie sich diese Messe zu einer erstklassigen Plattform mit internationaler Reichweite entwickelt hat.“ Besucher und Aussteller profitierten gleichermaßen vom intensiven Austausch mit Branchenexperten und dem umfassenden Angebot an Informationen über Trends und neue Technologien.


PCS nutzt die Security Essen in diesem Jahr, um die Zutrittskontrollsoftwarelösung Dexios einem breiten Publikum vorzustellen. Weitere Highlights auf dem Messestand sind das funkvernetzte, mechatronische Schließsystem Intus Flex sowie das gesamte Produktportfolio für Zutritts- und Zufahrtskontrolle, Videoüberwachung und Besuchermanagement. Aktuelles ID-Management von Smartphone bis Biometrie runden die Lösungen ab.
Mit der Software Dexios erhalten Kunden einen Co-Piloten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Besucherverwaltung. Automatisierung und Effizienz stehen im Vordergrund. Die Applikation basiert auf einer modularen Software und lässt sich über Schnittstellen mit anderen Anwendungen vernetzen. In Dexios stehen verschiedene Funktionspakete zur Auswahl, um das Zutrittssystem zu gestalten. Die optionalen Module wie Alarmierung, Lagepläne oder Ausweisdruck können individuell lizenziert und eingesetzt werden – für eine zukunftssichere und flexibel anpassbare sowie hoch skalierbare Gesamtlösung. Automatisierte Workflows vereinfachen alle Genehmigungsprozesse und dokumentieren nachvollziehbar die Änderungen im System.
Zukunftsorientiert ist auch das optionale Lizenzmodell: Das Pay-per-Use-Verfahren hält die Investitionskosten gering und sorgt dafür, dass nur Stammsätze und Module abgerechnet werden, die genutzt werden.
Das Unternehmen zeigt auf der Security die flexiblen mechatronischen Schließsysteme Intus Flex. Die mechatronischen Schließzylinder und Türdrücker eignen sich für alle Arten von Türen, auch für Brand- und Rauchschutztüren, die nicht durch Verkabelung in die elektronische Zutrittskontrolle eingebunden werden können. Der Vorteil: Die Intus-Flex-Komponenten lassen sich optional über Funk-Gateways direkt an das vernetzte Zutrittssystem anbinden. So werden Zutrittsberechtigungen in Echtzeit überprüft und Buchungen direkt an das führende Zutrittssystem übertragen. Alternativ sind die Intus-Flex-Komponenten mit dem OSS-Leseverfahren erhältlich. Kunden, die sich dafür entscheiden, erhalten eine standardisierte, herstellerneutrale Lösung, die zukunftsorientiert und skalierbar für Erweiterungen ist.
Security Essen: Halle 3, Stand A22
Meist gelesen

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?










