6. BHE-Fachkongress Brandschutz 2017

Innovationen und neue Vorschriften der Markt für Brandschutz-Lösungen ist stets in Bewegung. Wer die besten Ergebnisse erzielen und am Markt bestehen will, muss up to date bleiben...

Innovationen und neue Vorschriften – der Markt für Brandschutz-Lösungen ist stets in Bewegung. Wer die besten Ergebnisse erzielen und am Markt bestehen will, muss up to date bleiben und sich das notwendige Know-how rechtzeitig aneignen. Beste Voraussetzungen hierfür bietet der 6. BHE-Fachkongress Brandschutz am 7. und 8. März 2017 in Fulda.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Vortragsprogramm mit attraktiven Beiträgen aus den Bereichen Brandmeldetechnik, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Sprachalarmierung sowie Flucht- und Rettungswege. In 16 Beiträgen werden moderne Brandschutztechniken, neueste Normen und praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt.

Eine vortragsbegleitende Fachausstellung ermöglicht die direkte und unverbindliche Beratung vor Ort. Besucher können aktuelle Produktentwicklungen namhafter Hersteller selbst in Augenschein nehmen. Beste Möglichkeiten zum Netzwerken in angenehmer Atmosphäre bestehen außerdem beim sogenannten „Branchentreff“, der Abendveranstaltung des ersten Veranstaltungstages.

Abgerundet wird der Kongress am 8. März durch eine Podiumsdiskussion zur Leitfrage „Ist der Brandschutz in Deutschland überreguliert? Wie viele Normen, Richtlinien und Verordnungen benötigen wir wirklich?“.

Nähere Informationen zum Kongress finden Interessenten unter www.bhe.de/kongress-brandschutz oder unter Tel.: +49 6386 9214 21.

 

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.