6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 18. bis 20. Juni 2018 findet in Berlin der 6. Zukunftskongress Staat Verwaltung statt. Der digitale Wandel im Public Sector steht für die Veranstalter und Besucher im Fokus. D...

Vom 18. bis 20. Juni 2018 findet in Berlin der 6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. Der digitale Wandel im Public Sector steht für die Veranstalter und Besucher im Fokus. Denn auch am öffentlichen Bereich gehen Transformationsprojekte und Innovationen nicht spurlos vorbei. Im Gegenteil: Als zentrales Element des Koalitionsvertrags der Großen Koalition bildet die Digitalisierung das Fundament für internationale Wettbewerbsfähigkeit. Wie das in der Praxis aussieht, erleben Fachbesucher auf der dreitägigen Veranstaltung im Berlin Congress Center (BCC). Die Spezialisten von operational services heißen Interessenten auf Ebene B an Stand 242a willkommen.

In Keynotes, Barcamps, Workshops und Diskussionen bringen Experten aus Wirtschaft, Behörden, Politik und dem Dienstleistungssektor den Teilnehmern spannende Themen rund um IT, Sicherheit, Prozesse und spannende relevante Trends näher. Im Best-Practice-Dialog am 20. Juni um 10:00 Uhr geht es darum, wie sich Fachverfahren der öffentlichen Hand auf Knopfdruck digitalisieren lassen. Roland Blüm von operational services und Dr. Frank Rickermann von T-Systems stellen ServiceNow als zentrale Plattform für Fachverfahren in und zwischen Behörden, Dienstleistern sowie Bürgern vor. Mit dieser Lösung gelingen die medienbruchfreie Zusammenarbeit, optimale Mitarbeiterentlastung und effiziente Verfahrensbeschleunigung. ServiceNow ermöglicht die Abbildung komplexer Verfahren mit geringem Aufwand, individuell und bedarfsgerecht. Maximale Umsetzungsgeschwindigkeit und minimale Realisierungszeiten inklusive Anbindung von Bürgerportalen und E-Akten, sowohl kommunal als auch auf Landes- und Bundesebene. Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, erfahren Besucher am Stand von operational services. Gemeinsam mit T-Systems bietet der ICT Service Provider ServiceNow aus hochsicheren deutschen Rechenzentren unter Einhaltung der EU-DSGVO.

 

Business Partner

Operational Services

Unterschweinstiege 2-14
60549 Frankfurt/M.
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.