ABI: Physische Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Mit den Produkten der ABI-Sicherheitssysteme GmbH können sich Unternehmen für erhöhte Sicherheitsanforderungen rüsten.

Im März 2023 ist die NIS-2-Richtlinie für ein gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Europäischen Union in Kraft getreten. Ziel ist es, kritische Infrastrukturen in der EU vor Cyberbedrohungen zu schützen und ein einheitliches, hohes Sicherheitsniveau in der gesamten EU zu erreichen.

Die Lösung von ABI-Sicherheitssysteme umfasst eine Vielzahl an zertifizierten Komponenten, um die unterschiedlichen Gefahren für kritische Infrastrukturen zu minimieren, wie z. B. Einbruchmeldeanlage zum Schutz vor Einbruch und Überfall, Zutrittskontrollsystem für einen geregelten Zugang, NSL-Übertragung zur Alarmübertragung an eine Alarmempfangsstelle, Umweltsensoren zur Überwachung von Umwelteinflüssen und Edge-Device-Server-Baugruppe (EDS) mit SNMP-Protokoll zur Überwachung von Netzwerkgeräten. Ab dem Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie haben die EU-Mitgliedsstaaten 21 Monate Zeit, die NIS-2-Richtlinie im nationalen Recht umzusetzen. Auf die Unternehmen und die Industrie werden dementsprechend spätestens im Herbst 2024 eine Vielzahl neuer Sicherheitsregularien zukommen.

Deshalb gilt es, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Vorgaben der NIS 2 möglichst genau umzusetzen. NIS 2 verlangt von allen Betreibern kritischer Infrastrukturen sowie vielen Industrieunternehmen die Einhaltung von bestimmten Sicherheitsstandards wie die Identifizierung von Bedrohungen (Risikoanalyse), den Schutz vor Angriffen und die schnelle Wiederherstellung nach Angriffen. Außerdem gibt es neue, explizite Anforderungen an die physische Sicherheit. Die Richtlinie verpflichtet Unternehmen geeignete technische Maßnahmen für die Absicherung ihrer Netz- und Informationssysteme einzurichten. Dazu gehören Maßnahmen für den Einbruch-, Diebstahl- und Zugriffsschutz, für die Zutrittskontrolle sowie die Erfassung von physikalischen Größen wie Temperatur oder Feuchte. Genau hierfür bietet das Unternehmen eine zertifizierte All-in-one-Lösung, um kritische Infrastrukturen zuverlässig zu schützen.

Business Partner

ABI-Sicherheitssysteme GmbH

Sigmaringer Str. 163
72458 Albstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.