AISIS testet Sicherheitstechnologien in großer Übung

Ein ehemaliges Fabrikgebäude wird gesprengt, Teile des Gebäudes stürzen ein. 150 Einsatzkräfte proben den Ernstfall und werden dabei von neuen High-Tech-Tools unterstützt, die ihne...

Ein ehemaliges Fabrikgebäude wird gesprengt, Teile des Gebäudes stürzen ein. 150 Einsatzkräfte proben den Ernstfall und werden dabei von neuen High-Tech-Tools unterstützt, die ihnen zeigen, welche Gebäudeteile gefahrlos begehbar sind. Der spektakuläre Großversuch am 19. April in Bad Säckingen war Teil des Projekts „AISIS", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Die Übung eröffnete gleichzeitig das neue Fraunhofer-Innovationscluster "Future Urban Security". Dieses Forschungsnetzwerk aus Unternehmen, Instituten, Universitäten und Sicherheitsbehörden wird bis 2013 den Fokus auf die Entwicklung von Technologien legen, die die Sicherheit in Städten erhöhen. Die Forschungen reichen von allgemeinen Fragen des Krisenmanagements und der Energieversorgung bis hin zu konkreten Themen wie der Detektion und Neutralisation von Gefahrstoffen wie beispielsweise Sprengstoff.

AISIS

„Fühlende, robuste Wände" sind das Projektziel des Forschungsvorhabens „Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall" (AISIS). Entwickelt wurden ein Hochleistungsbeton und ein Sensorsystem zur Informationsgewinnung nach einer möglichen Katastrophe. Größtmögliche Sicherheit und schnelle Handlungsfähigkeit bei Unglücken sollen damit geschaffen werden.


Business Partner

Logo:

Securiton Deutschland Alarm- und Sicherheitssysteme

Hauptsitz: Von-Drais-Str. 33
77855 Achern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.