Akademie für Perimeter Protection
Beim Hagener Tor-Technikseminar mit Sachkundigenprüfung der Akademie für Perimeter Protection im März drehte sich für rund 50 Fachleute alles um kraft- und handbetätigte Türen, Tor...


Beim Hagener Tor-Technikseminar mit Sachkundigenprüfung der Akademie für Perimeter Protection im März drehte sich für rund 50 Fachleute alles um kraft- und handbetätigte Türen, Tore und Schranken. Dabei ging es um aktuelle EU-Richtlinien und Normen, Kraftmessung und Windeinwirkung sowie Rechte und Pflichten eines Unternehmens.
„Bei unseren Referenten handelt es sich ausschließlich um öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige“, so Seminarleiter Bernd Sander, der selbst seit 30 Jahren als Gutachter für Tür- und Tortechnik die verschiedensten Fälle vor Gericht behandelt. Weiterhin referierten auch Akademie-Gesellschafter Markus Macal und Jochen Lude aus Stuttgart als Experten für kraftbetätigte Türen und Tore und der Hagener Prüfingenieur für Baustatik, Dr. Ing. Jürgen Bild.
Wer dachte, das Thema Normen und Richtlinien sei ein trockenes Thema, lag falsch. Vieles wurde in offenen Diskussionsrunden mit den Teilnehmern besprochen. Was muss bei der Anbringung von Lichtschranken bedacht werden? Wie werden Quetsch- und Scherstellen vermieden, wenn ein Kindergarten in der Nähe ist? Und welche Möglichkeiten gibt es, Schranken in Parkhäusern optimal abzusichern? Am Ende beherrschte jeder Seminarteilnehmer alle nötigen Grundlagen, um an der Sachkundigenprüfung teilnehmen zu können. Wer die Prüfung erfolgreich ablegt, ist zukünftig berechtigt, Risikobeurteilungen und Torprüfungen nach den neusten EU Richtlinien und Normen durchzuführen.
Nicht nur die Abnahme einer neu montierten Anlage ist Pflicht, auch bestehende Anlagen müssen jedes Jahr von speziell ausgebildeten Sachkundigen geprüft werden. Damit hierfür nicht externe Sachkundige beauftragt werden müssen, können die Betriebe bei der Akademie für Perimeter Protection ihre eigenen Leute ausbilden lassen.
Im Rahmen des Seminars fand auch der Workshop „Risikoanalyse und Risikobeurteilung“ statt, bei dem die Referenten auf die Einzelfälle der Teilnehmer eingingen und eine Vielzahl an individuellen Fragen beantworteten. Ein weiteres Highlight war die Kräftemessung am 4-Meter-langen Schiebetor, das für die Teilnehmer eigens auf das Parkgelände des Mercure-Hotels transportiert worden war.
Im kommenden Herbst werden am Akademiestandort in Moers kompakte Tagesseminare angeboten, die auf Wunsch auch mit einer Sachkundigenprüfung abschließen.
Business Partner
AKADEMIE FÜR PERIMETER PROTECTION GbRBullermannshof 15
47441 Moers
Deutschland
Meist gelesen

Änderung in der Geschäftsführung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
Dr. Jörg Teunissen ist in die Geschäftsführung der Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge eingetreten.

BASF baut Gefahrenabwehrzentrum am Standort Ludwigshafen
BASF hat mit dem Bau eines neuen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) im Werksteil Süd am Standort Ludwigshafen begonnen.

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.