03.04.2013 • NewsalarmsystemEinbruchschutzAlarmanlagen

Alarmsystem Smart Security Glass – Patent erteilt

Das Bundespatentamt hat dem Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftliche Technische Trendanalysen INT ein Patent über sein neuartiges Alarmsystem Smart Security Glass erteilt.Die...

Das Bundespatentamt hat dem Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftliche Technische Trendanalysen INT ein Patent über sein neuartiges Alarmsystem Smart Security Glass erteilt.

Die Patentschrift Nr. 10 2011 003 073 gewährt dem INT ein Schutzrecht für ein „Sicherheitssystem zur Erfassung eines Einbruchsversuchs an einer Sicherheitsverglasung".

Das System hat mehrere entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Alarmanlagen. Diese können Schaufenster zwar zuverlässig vor Einbruch schützen - jedoch können sie durch die Zerstörung der Scheibe durch Schneidbrenner völlig außer Gefecht gesetzt werden.

Forscher am INT fanden mit dem Alarmsystem Smart Security Glass eine Lösung für dieses Problem. Das innovative System kann sowohl Temperaturänderungen als auch Erschütterungen wahrnehmen. Die Alarmanlage basiert auf einem speziellen Glasfasersensor. Dieser Sensor reagiert extrem empfindlich auf Stauchungen und Dehnungen. Dehnt er sich aus, zum Beispiel durch Hitze, aber auch durch Erschütterung, kann dies über ein spezielles Messsystem sofort registriert werden. Durch entsprechende Programmierung der Auswertung kann das System genau zwischen Hitze, Erschütterung und Bruch unterscheiden. Die Empfindlichkeit lässt sich stufenlos einstellen, wodurch Fehlalarme ausgeschlossen werden. Die patentierte Glasfasersensorik macht aus einfachem Sicherheitsglas Smart Security Glass.

Business Partner

Fraunhofer-Institut Naturwissenschaftlich- Technische Trendanalysen

Appelsgarten 2
53879 Euskirchen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.