Allianz für Cyber-Sicherheit - erste Partnerbeiträge verfügbar

Die Initiative Allianz für Cybersicherheit wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und n...

Die Initiative Allianz für Cybersicherheit wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) ins Leben gerufen.

Nach dem Start im Oktober sind nun erste Partnerbeiträge verfügbar. Neben bereits eingegangenen Partnerbeiträgen von Institutionen in Form von anonymisierten Vorfallsmeldungen, die in das Lagebild einfließen konnten, stehen nun ein Update der SecurityNews-App und weitere kostenfreie Angebote für Allianz-Mitglieder zur Verfügung.

Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit bietet das BSI zusammen mit dem Institut für Internet-Sicherheit if(is) der Westfälischen Hochschule die BSI-Schwachstellenampel in Form der App "securityNews" an.

Die Allianz für Cyber-Sicherheit ruft alle Teilnehmer auf, die ersten Beiträge der Partner ausgiebig zu nutzen. Hinweise und Kommentare sind schriftlich unter info@cyber-allianz.deoder persönlich am ersten Cyber-Sicherheitstag für Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit am 16. Januar 2013 im Wissenschaftszentrum in Bonn möglich.

 

 

 

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.