20.02.2024 • NewsWirtschaft

ASW Nord zur Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie

Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland (ASW Nord) begrüßt die vorgestellten Eckpunkte der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie als einen wichtigen und überfälligen sicherheitspolitischen Schritt, auch zur Weiterentwicklung der bereits im Jahre 2016 unter Beteiligung der ASW mitgegründeten „Initiative Wirtschaftsschutz“.

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) legte im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz Eckpunkte für einen verbesserten Schutz von deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vor Spionage und Sabotage vor. Diese Eckpunkte bilden die Grundlage für eine integrierte, ganzheitliche Nationale Wirtschaftsschutzstrategie, die das BMI nun in Abstimmung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden erarbeiten wird.

Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im BMI, stellte in einer Veranstaltung an der Bundeswehr-Universität München die Eckpunkte vor Vertretern von Unternehmen und Sicherheitsbehörden vor. Das gemeinsame Ziel ist, die Resilienz der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft gegen illegitime Einflussnahme von außen zu stärken und somit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu schützen. Die deutsche Wirtschaft ist fest in globale Wertschöpfungs- und Lieferketten integriert. Deutschland profitiert mit seiner Exportorientierung von einer intensiv verflochtenen und wachsenden Weltwirtschaft und von neuen Technologien.

In der aktuellen geopolitisch und geoökonomisch angespannten Lage steigt die Komplexität der Bedrohungen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt – auch in Deutschland. Die Hemmschwelle autoritärer Staaten für Wirtschaftsspionage und Sabotage sinkt weiter. Digitale Bedrohungen verschmelzen mit analogen Bedrohungen.

Desinformationskampagnen, Einflussnahme, Spionage, Sabotage, Erpressung und Diebstahl von geistigem Eigentum stellen eine erhebliche Bedrohung für Wachstum und Innovation dar. Um die Widerstandsfähigkeit deutscher Unternehmen in der Zeitenwende zu stärken, braucht es eine Nationale Wirtschaftsschutzstrategie. Diese ist auch Element der Nationalen Sicherheitsstrategie, die im Juni 2023 durch die Bundesregierung beschlossen wurde.

Business Partner

Logo:

ASW Nord - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.

Fangdieckstraße 66
22547 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.